Service-Management ist die Schlüsseldisziplin für die digitale Zukunft
Geschäftsprozesse und Informationstechnologien sind stark im Umbruch. Das ehemalige "ITIL-Forum Schweiz" hat sich diesen Veränderungen angepasst und heisst neu "Service Management Forum Schweiz". Es findet am 25. Oktober im World Trade Center in Zürich statt.

Neue Technologien wie Cloud Computing, Artificial Intelligence oder Internet of Things ermöglichen neue und geänderte Produkte und Dienstleistungen. Zudem helfen neue agile Methoden und Modelle, Veränderungen schneller, stabiler und sicher umzusetzen.
Mittels einer auf diese Transformation der Unternehmen und der IT-Organisation ausgerichteten Service-Management-Disziplin sollen Qualität, Mehrwert und Customer Experience für Kunden und Anwender sichergestellt werden.
Das Service Management Forum Schweiz führt am 25. Oktober im World Trade Center Zürich seinen Jahresevent durch. An der Veranstaltung werden unter anderem folgende Fragestellungen diskutiert:
Was sind Voraussetzungen an das Service-Management zur Unterstützung der Digitalisierung?
Wie kann Service-Management agil gestaltet werden?
Wie passt Service-Management in eine DevOps Transformation?
Wie können Techniken wie Machine Learning und Artificial Intelligence das Servicegeschäft unterstützen?
Welche Anforderungen werden an das Management und die Mitarbeiter gestellt?

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
