
Netzwoche Nr. 15 / 2018
Die neue Ausgabe der Netzwoche hat den Schwerpunkt Internet der Dinge. Der Focus zum Thema IoT startet mit einem Beitrag von Vincent Barro von Schneider Electric. Barro zeigt, wo die Herausforderungen der Sensorik liegen und wie Edge Computing dabei helfen soll, die Brücke vom IoT-Gerät zur Cloud zu schlagen. Weiter geht es mit einem Beitrag von Benedikt Ostermaier, Head of IoT bei Ergon Informatik. Er beschreibt die Softwareplattform als Herz des IoT und erklärt, worauf es bei der Wahl einer Cloud-Lösung fürs IoT ankommt. Der dritte Fachbeitrag dreht sich um die Sicherheitsrisiken des IoT. Markus Limacher, Head of Security Consulting bei Infoguard, schlägt vor, die möglichen Gefahren im IoT als "smarte" Herausforderung für die IT-Sicherheitsbranche zu betrachten. Den Abschluss bildet ein Interview mit Andrew Paice, Leiter des "iHomeLab" und Dozent der Hochschule Luzern. Paice zeigt auf, wo wir heute in der Entwicklung stehen, wie sich die Schweiz im globalen Wettbewerb schlägt und was IoT-Neulinge beachten sollten.
Aus dem Dossier

Die Blockchain im Gesundheitswesen

Ein Vorgeschmack auf Best of Swiss Apps 2018

Der Big Shift erreicht den Security-Markt

Pascal Kaufmann: "Wir suchen den nächsten Steve Jobs"

Service-Management ist die Schlüsseldisziplin für die digitale Zukunft

IoT, die "smarte" Herausforderung für die Cybersecurity

Pf wie: pfeif auf Multitasking!

Beyond ICT: Markus Hodel

Das perfekte Team: Internet of Things und Edge Computing

Ihr App-Projekt in der Netzwoche

Warum ich beim IoT an Speck denke

IoT-Cloud-Plattformen: Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet

Boyfriend-as-a-Service
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite