Fujitsu klemmt PC-Tower hinter den Bildschirm
Fujitsu hat seine Esprimo-Reihe um einen Mini-PC erweitert. Das Gerät hat ein Volumen von weniger als 1 Liter. Es soll sich etwa an der Rückseite von Bildschirmen befestigen lassen.

Fujitsu hat seine Reihe von Desktop-PCs namens "Esprimo" um ein besonders kleines Gerät erweitert. Der Mini-Tower G558 sei mit einem Volumen von unter 1 Liter kompakt genug, um etwa an der Rückseite eines Monitors befestigt zu werden, schreibt der Hersteller in einer Mitteilung.
Angeschlossen an den Monitor P24-9 TE von Fujitsu können Nutzer den Esprimo G558 laut Mitteilung mit einem USB-C-Kabel sowohl an das Stromnetz anschließen als auch mit dem Netzwerk verbinden. Das Ein- und Ausschalten des Monitors und des PCs könne so synchronisiert werden, verspricht der Hersteller.
Der G558 lässt sich an einem Monitor befestigen. (Source: Fujitsu)
Das bisland kleinste Gerät von Fujitsu sei für Anwendungsgebiete konzipiert, in denen Nutzer aus Platz-, Sicherheits- oder Wirtschaftlichkeitsgründen kleine, energieeffiziente Geräte mit integrierten Sicherheitsfunktionen benötigten. Trotz kompakten Abmessungen sei es für Desktop- und webbasierte Office-Anwendungen gerüstet. Die Hardware sieht gemäss Mitteilung folgendermassen aus:
Intel-Core-Prozessoren der 8. Generation (i3 bis i7), integrierte Grafik
HDMI und DisplayPort
4+2 USB-Ports
LAN-Port, WLAN
Bis zu 32 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher
M.2-PCI Express NVMe oder SATA für Massenspeicher
Der Esprimo G558 ist in der Schweiz voraussichtlich ab Januar 2019 erhältlich, wie Fujitsu auf Anfrage sagte. Der Preis richte sich nach der Ausstattung und beginne bei rund 770 Franken.

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Englisch, die Sprache der Seeleute

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
