Whatsapp plant Werbung im Messenger
Whatsapp will ab 2019 Werbeanzeigen in den Messenger integrieren. Das Tochterunternehmen von Facebook will das Finanzierungsmodell der bis dato über Business-Nutzer finanzierten App ändern. Die Kommunikations-Oberfläche soll aber nicht betroffen sein.

Die Messenger-Plattform Whatsapp will ab kommendem Jahr Werbung schalten. Wie Winfuture berichtet, hat der ohne klassische Werbung funktionierende Messenger die Finanzierung bis dato über Business-Nutzer generiert.
Ab 2019 will das Unternehmen nun aber kleine Werbebanner in die Whatsapp-Oberfläche integrieren, wie Carolyn Everson auf der Branchenkonferenz Advertising Week ankündigte. Die Managerin und Vice President of Global Marketing ist seit 2011 für die Entwicklung der Marketing-Strategien beim Mutterkonzern Facebook verantwortlich.
Bei der Akquirierung von Whatsapp hatten sich die zwei Unternehmen geeinigt, dass Facebook sich die ersten fünf Jahre nicht in das Tagesgeschäft der Abteilung einmischt. Diese fünf Jahre enden jedoch im kommenden Jahr, wodurch sich einiges beim Messenger ändern wird; angefangen mit der Werbung. Laut Everson will der Messenger die Werbeanzeigen primär im Status-Bildschirm und nicht in der Kommunikation implementieren, da letztere End-to-End-verschlüsselt sei und zielgruppenorientierte Reklame so nicht zulasse.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
