Bedag bekommt neuen Leiter IT-Business Services
Der IT-Dienstleister Bedag hat einen neuen Leiter für den Bereich "IT-Business Services". Der Verwaltungsrat wählte Thomas Kummer als Nachfolger von Daniel Biemann. Ab 1. Januar 2019 soll Kummer firmenintern in den neu geschaffenen Geschäftsbereich wechseln.

Der Verwaltungsrat der Bedag hat Thomas Kummer zum Leiter des neuen Bereichs "IT-Business Services" ernannt, wie Bedag in einer Mitteilung bekannt gibt. Kummer tritt somit die Nachfolge von Daniel Biemann an. Mit seiner Wahl wechselt Thomas Kummer vom Leiter Sales & Business Development innerhalb der Geschäftsleitung in eine der zwei strategischen Geschäftseinheiten der Bedag. Der Wechsel erfolge per 1. Januar 2019.
Bis zum Zeitpunkt der Übergabe führe Daniel Biemann weiterhin das operative Geschäft der Abteilung. Mit dem Wechsel wird laut Mitteilung die bisherige Unit "SE" neu in "IT-Business Services" umbenannt und weiter gestärkt. Die Umbenennung erfolge im Zuge der im September 2018 vom Regierungsrat des Kantons Bern verabschiedeten Eigentümerstrategie der Bedag.
Die Strategie unterscheide zwischen dem Rechenzentrumsgeschäft und allen übrigen IT-Aktivitäten. In der daraus abzuleitenden Unternehmensstrategie sollen als Vorentscheid alle Rechenzentrumsleistungen im bisherigen Bereich "Data Center Services" (DCS) beibehalten werden. Die Geschäftsfälle "Individualentwicklung", "Produktentwicklung" sowie "Systemintegration" dagegen bleiben laut Unternehmen unter dem Dach der IT-Business Services (IBS).
Der Verwaltungsrat habe die Wahl von Thomas Kummer nach einem ordentlichen Evaluationsverfahren mit öffentlicher Ausschreibung mit unabhängigem Assessment getroffen. Er stelle somit sicher, dass der neu auszurichtende Bereich gleichermassen kunden- und marktorientiert geführt werde. Die durch den Wechsel frei werdende Position des Leiters Business Development & Sales wird der Mitteilung zufolge in der Folge neu besetzt.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
