Sourcing-Markt legt um über 50 Prozent zu
Der Sourcing-Markt in der EMEA-Region ist kräftig gewachsen. Das Marktvolumen nahm um 56 Prozent zu. Auch der Sourcing-as-a-Service-Markt legte um über 50 Prozent zu.

In der EMEA-Region ist der Sourcing-Markt im vergleich zum Vorjahr um 56 Prozent gewachsen. Damit beträgt das Gesamtvolumen des Sourcing-Markts nun 3,3 Milliarden Euro, wie Marktforscher ISG berichtet. Dabei konnte auch der Sourcing-as-a-Service-Markt ein grosses Plus verbuchen. Hier wuchs der Markt ebenfalls um über 50 Prozent.
Laut ISG-Index wuchsen seit Jahresbeginn in erster Linie die beiden as-a-Service-Bereiche Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) in der EMEA-Region stärker als in jeder anderen Region. So habe IaaS ein Marktvolumen von 2,7 Milliarden Euro und SaaS ein Marktvolumen von 0,9 Milliarden Euro erreicht.
Sourcing-as-a-Service in EMEA sehr gefragt
Die seit Jahresbeginn hohen As-a-Service-Vertragsaktivitäten in EMEA hätten zu einem deutlichen Wachstum in allen Branchen geführt. Im Handel konnte der Marktforscher den grössten Zuwachs erkennen. Um 78 Prozent nahm das Vertragsvolumen hier zu. Auch die Finanzwirtschaft und Fertigungsindustrie verbuchten hier einen Anstieg um 30, beziehungsweise 15 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2017. Bei den Business Services stieg das Vertragsvolumen um 27 Prozent.
Gegenüber dem Vorjahr, das äusserst schwach ausgefallen sein soll, sei in der DACH-Region der traditionelle Sourcing-Markt um 160 Prozent gewachsen. Das Marktvolumen betrage nun 712 Millionen Euro.

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Legionäre per Klick

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
