Tamedia schafft Digital-Teams und sucht CTO
Tamedia hat die Schaffung von drei Digital-Teams im Unternehmensbereich Bezahlmedien verkündet. Die Leitung von "Digital Product" und "Digital Revenue" übernehmen Christoph Zimmer, respektive Marc Isler. Für das Team "Technologie" sucht Tamedia einen CTO.


Die Mediengruppe Tamedia schraubt an ihrer Unternehmensstruktur. Der Bereich Bezahlmedien soll auf den 1. Januar 2019 um drei neue Teams für das digitale Angebot erweitert werden, heisst es in einer Mitteilung.
Das neue Team "Digital Product" umfasst nach Angaben von Tamedia alle Kompetenzen an der Schnittstelle zu Lesern, von der digitalen Aufbereitung bis zur Darstellung und Verbreitung der redaktionellen Inhalte. Die Leitung des Teams übernehme Christoph Zimmer. Er war bis Juni 2018 Leiter Kommunikation und Public Affairs der Mediengruppe.
Vor seinem Wechsel zu Tamedia 2006 sei Zimmer, der an der Zürcher Hochschule Winterthur Kommunikation und Journalismus studierte und über einen International Executive MBA der Universität St. Gallen verfügt, als Journalist und in der Politik tätig gewesen. Der 41-Jährige werde gemeinsam mit den Redaktionen der abonnierten Tages- und Sonntagszeitungen von Tamedia die digitalen Newsinhalte, Apps und Plattformen weiterentwickeln sowie neue Formate und Tools einführen.
CTO mit Data-Science-Kenntnissen gesucht
Das Team "Digital Revenue" sei für die Monetarisierung aller digitalen Angebote verantwortlich, heisst es weiter. Dies beinhalte die Angebots- und Preisgestaltung sowie den gesamten digitalen Verkaufsprozess. Die Leitung übernehme Marc Isler. Als Leiter des 2016 geschaffenen Service-Bereichs "Digital Sales Development" habe Isler in den vergangenen zwei Jahren wesentlich zum Wachstum der Digitalabonnemente beigetragen, schreibt Tamedia. Zuvor sei der 40-jährige Director Digital Business Development beim Schweizer Reisekonzern Hotelplan und Head of Direct Sales & Marketing bei der Interhome gewesen.
Noch keinen Chef hat Tamedia für das Team "Technologie" gefunden. Es soll in Zukunft den Einsatz neuer Technologien für die Produktentwicklung im Bereich Bezahlmedien vorantreiben. Die Suche nach einem Chief Technology Officer Bezahlmedien sei angelaufen. Gesucht sei eine Führungskraft mit ausgewiesenen Informatik- und Data-Science-Kenntnissen.

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
