In St. Gallen, Frauenfeld und Rapperswil-Jona die Parkgebühr mit Twint bezahlen
In mehreren Ostschweizer Städten haben Autofahrer neu die Möglichkeit, ihre Parkgebühr via Twint-App zu bezahlen. Bis Ende 2019 soll die Lösung in der Hälfte der grösseren Schweizer Städte verfügbar sein.
Twint und Digitalparking haben die Bezahlung der Parkgebühr via Twint-App nach Zug im August nun auch in mehreren Ostschweizer Städten lanciert. Wie es in einer Mitteilung heisst, ist es neu in St. Gallen, Frauenfeld und Rapperswil-Jona möglich, fürs Parken mit Twint zu bezahlen. Nicht mit dabei sind Parkhäuser. Bis Ende 2019 wollen sie die Lösung in der Hälfte der grösseren Schweizer Städte einführen.
Fürs Bezahlen der Parkgebühr via Twint müssen Nutzer die Twint-App öffnen, den QR-Code auf der Parkuhr scannen, einmalig das Autokennzeichen eingeben und die gewünschte Parkdauer auswählen. Bezahlt wird via hinterlegtem Konto oder Kreditkarte. Wer den Parkplatz früher als geplant verlässt, kann sich den Restbetrag via Twint-App rückerstatten lassen.
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Integration statt Insellösung
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Digitale Exzellenz mit KI