Logitechs Übernahme von Plantronics platzt
Schweizer Peripherie-Hersteller Logitech nahm 2,2 Milliarden US-Dollar in die Hand, um Plantronics zu übernehmen. Nun sind die Verhandlungen geplatzt. Insider hatten im Vorfeld schon vor dieser Möglichkeit gewarnt.

Logitech hat Plantronics doch nicht übernommen. Die Verhandlungen zur grössten Übernahme in Logitechs Geschichte sind ins Wasser gefallen. Der Schweizer Peripherie-Hersteller hatte 2,2 Milliarden US-Dollar für den US-amerikanischen Hersteller von Kopfhörern und Headsets geboten, wie Reuters letzten Freitag berichtete. Die Gespräche wurden ergebnislos beendet. Einen Kommentar von Logitech gibt es bisher nicht.
Laut Reuters hätten die jüngst eingeführten Import-Tarife aus China in den USA die Verhandlungen motiviert: Beide Firmen wollten ihre Herstellungskosten entsprechend reduzieren. Reuters bezieht sich bei der Berichterstattung auf anonyme Insider. Die Quellen hätten schon im Vorfeld gewarnt, dass die Übernahme keine sichere Sache sei. Dennoch wuchsen die Aktienanteile von Plantronics nach der Übernahmeankündigung um 5,6 Prozent.
Logitech hat in den vergangenen Jahren schon andere Kopfhörerhersteller zugekauft – Ultimate Ears in 2008, Jaybird in 2016 und Blue Microphones in 2018.

Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
