Huawei will gehörlosen Kindern das Lesenlernen erleichtern
Huawei hat die App "Story Sign" veröffentlicht. Sie soll gehörlosen Kindern dabei helfen, lesen zu lernen. Im Hintergrund soll eine künstliche Intelligenz agieren. Die App entsprang der Zusammenarbeit mit Fachleuten und gemeinnützigen Organisationen.

Der chinesische Smartphonehersteller Huawei hat die App "Story Sign" lanciert. Sie soll gehörlosen Kindern dabei helfen, lesen zu lernen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Die App funktioniere mit einer künstlichen Intelligenz und sei zusammen mit Fachleuten und gemeinnützigen Organisationen entwickelt worden.
In "Story Sign" erzählt ein Avatar namens "Star" Geschichten in Gebärdensprache, während in einem Text daneben das gerade gebärdete Wort hervorgehoben wird. Die App ist im Google Play Store kostenlos und in zehn Sprachen verfügbar - darunter auch auf Schweizerdeutsch. Der Avatar erzählt laut Angaben von Huawei Geschichten aus klassischen, bei Penguin Random House verlegten Kinderbüchern.
Mehr zur App sehen Sie im Werbevideo von Huawei:
Weltweit gibt es rund 32 Millionen gehörlose Kinder, wie Huawei schreibt. Lesen zu lernen sei für sie eine zusätzliche Herausforderung, weil die Gebärdensprache eigenen grammatikalischen Regeln folge und kein eigenes Schriftsystem besitze. Auch würden sie nicht wie andere Kinder durch Radio oder TV mit Sprache konfrontiert, die in ihrer Umgebung gesprochen wird.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Mehr Grips für den Bot

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
