Huawei will gehörlosen Kindern das Lesenlernen erleichtern
Huawei hat die App "Story Sign" veröffentlicht. Sie soll gehörlosen Kindern dabei helfen, lesen zu lernen. Im Hintergrund soll eine künstliche Intelligenz agieren. Die App entsprang der Zusammenarbeit mit Fachleuten und gemeinnützigen Organisationen.
Der chinesische Smartphonehersteller Huawei hat die App "Story Sign" lanciert. Sie soll gehörlosen Kindern dabei helfen, lesen zu lernen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Die App funktioniere mit einer künstlichen Intelligenz und sei zusammen mit Fachleuten und gemeinnützigen Organisationen entwickelt worden.
In "Story Sign" erzählt ein Avatar namens "Star" Geschichten in Gebärdensprache, während in einem Text daneben das gerade gebärdete Wort hervorgehoben wird. Die App ist im Google Play Store kostenlos und in zehn Sprachen verfügbar - darunter auch auf Schweizerdeutsch. Der Avatar erzählt laut Angaben von Huawei Geschichten aus klassischen, bei Penguin Random House verlegten Kinderbüchern.
Mehr zur App sehen Sie im Werbevideo von Huawei:
Weltweit gibt es rund 32 Millionen gehörlose Kinder, wie Huawei schreibt. Lesen zu lernen sei für sie eine zusätzliche Herausforderung, weil die Gebärdensprache eigenen grammatikalischen Regeln folge und kein eigenes Schriftsystem besitze. Auch würden sie nicht wie andere Kinder durch Radio oder TV mit Sprache konfrontiert, die in ihrer Umgebung gesprochen wird.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Kriminelle können KI-Browser kapern