Das IT-Beratungsunternehmen Serial lanciert eine Eventreihe zu Big Data Analytics und Data Science. Sie findet im Zürcher Impact Hub statt. Die erste Ausgabe dreht sich um Predictive Analytics.

Das IT-Beratungsunternehmen Serial bringt Big Data Analytics und Data Science in den Zürcher Impact Hub. Die Eventreihe #Serialtalksdata soll die beiden Themen einem breiten Publikum näherbringen, wie es in einer Mitteilung heisst. Los geht es am 12. Dezember 2018 mit dem Thema "Predictive Analytics in der Praxis: Wie man Data Scientists, Anwender und Manager glücklich macht." Als Referent steht Peter Neckel, Leiter Customer Analytics der deutschen Beratungsfirma Mayato, auf dem Programm.
Das Ziel der Veranstaltung sei, Wissen zu aktuellen Themen aus der Praxis zu vermitteln, den Austausch mit Experten zu ermöglichen und lokale Nähe zu schaffen, sagt Ralph Bütikofer, Business Unit Manager bei Serial Zürich. Die Teilnahme ist laut Mitteilung kostenlos, die Anmeldung erfolgt online.
Wer, was, wo, wann?
Veranstalter: Serial, Mayato
Ort: Impact Hub Zürich, Eventspace Bogen D, Viaduktstrasse 93, 8005 Zürich
Datum: 12. Dezember 2018
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr
Thema: Predictive Analytics
Link: serial.ch

Gigaset beantragt Insolvenzverfahren

Update: Parlament erteilt Netzsperren zum Jugendschutz eine Absage

Ein Innovationsmotor: das unternehmenseigene Rechenzentrum

Proofpoint – Ein zuverlässiger Partner für Cybersicherheit

Update: Cisco will Splunk übernehmen

Eigene Daten im ChatGPT

Sec Consult löst CEO mit Head of Cyber Security Consulting ab

Die Innovationskraft hängt von der IT-Infrastruktur ab

Update: Meldepflicht für Cyberangriffe kommt – jene für Schwachstellen nicht
