Clavis IT baut digitale Arbeitsplattform für die Bundesversammlung auf
Das Ostschweizer Softwareunternehmen Clavis IT hat einen Zuschlag über 9,95 Millionen Franken für den Aufbau der digitalen Arbeitsplattform für die Bundesversammlung erhalten. Das Unternehmen wird die Parlamentsdienste bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie während den nächsten Jahren unterstützen.

Einen Zuschlag von 9,95 Millionen hat das Softwareunternehmen Clavis IT aus Herisau erhalten. Das Unternehmen wird damit die digitale Arbeitsplattform für die Bundesversammlung aufbauen. Die Arbeitsplattform werde auf der Liferay Digital Experience Platform (DXP) basieren, teilt Clavis IT mit.
Das Unternehmen werde die Parlamentsdienste während der nächsten Jahre bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie unterstützen. Wie Clavis IT erklärt, erfüllen die Parlamentsdienste in erster Linie Aufgaben in den Bereichen Planung, Organisation, Beratung und Information und stellen die für die Parlamentsbetriebe notwendigen Ressourcen und Dienstleistungen im Bereich Infrastruktur zur Verfügung.
Der Bundesrat hat sich über Form und Aufgaben des Kompetenzzentrums Cybersicherheit geeinigt. Mr. oder Mrs. Cyber werden Ueli Maurer unterstellt und erhalten Weisungskompetenzen gegenüber den Bundesstellen. Erfahren Sie mehr im Beitrag "Ueli Maurer wird Chef von Mr. oder Mrs. Cyber".

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Beekeeper geht in französische Hände

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
