Clavis IT baut digitale Arbeitsplattform für die Bundesversammlung auf
Das Ostschweizer Softwareunternehmen Clavis IT hat einen Zuschlag über 9,95 Millionen Franken für den Aufbau der digitalen Arbeitsplattform für die Bundesversammlung erhalten. Das Unternehmen wird die Parlamentsdienste bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie während den nächsten Jahren unterstützen.
Einen Zuschlag von 9,95 Millionen hat das Softwareunternehmen Clavis IT aus Herisau erhalten. Das Unternehmen wird damit die digitale Arbeitsplattform für die Bundesversammlung aufbauen. Die Arbeitsplattform werde auf der Liferay Digital Experience Platform (DXP) basieren, teilt Clavis IT mit.
Das Unternehmen werde die Parlamentsdienste während der nächsten Jahre bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie unterstützen. Wie Clavis IT erklärt, erfüllen die Parlamentsdienste in erster Linie Aufgaben in den Bereichen Planung, Organisation, Beratung und Information und stellen die für die Parlamentsbetriebe notwendigen Ressourcen und Dienstleistungen im Bereich Infrastruktur zur Verfügung.
Der Bundesrat hat sich über Form und Aufgaben des Kompetenzzentrums Cybersicherheit geeinigt. Mr. oder Mrs. Cyber werden Ueli Maurer unterstellt und erhalten Weisungskompetenzen gegenüber den Bundesstellen. Erfahren Sie mehr im Beitrag "Ueli Maurer wird Chef von Mr. oder Mrs. Cyber".
Die neue Netzwoche ist da
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Das sind die Gewinner von Best of Swiss Software und Best of Swiss Apps
Digitale Exzellenz mit KI
Neuer Sequotech-CEO kommt von Open Systems
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Ticker
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant