Reuters: Dell will mit Verkauf von Secureworks Schulden abbauen
Gerüchten zufolge will Dell den 2011 zugekauften IT-Sicherheitsdienstleister Secureworks wieder verkaufen. Der Kauf von EMC 2016 soll für 50 Milliarden US-Dollar Schulden beim Computerhersteller gesorgt haben – und der Verkauf von Secureworks diese abbauen helfen.

Dell will Secureworks verkaufen. 2011 kaufte der Computerhersteller den IT-Sicherheitsdienstleister für 612 Millionen US-Dollar und brachten ihn 2016 wieder an die Börse. Wie anonyme Quellen gegenüber Reuters sagen, kann Dell mit dem Verkauf einen Teil seiner Schulden in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar abbauen.
2016 kaufte Dell für 67 Milliarden US-Dollar EMC. EMC besass damals 80 Prozent der Anteile an VMware. Die Unternehmensgruppe umfasste nun Dell, Dell EMC, Pivotal, RSA, Secureworks, Virtustream und VMware. Dieser Zukauf sei die Quelle von Dells 50 Milliarden Schulden, das es mit dem Verkauf abzubauen versuche.
Dell besitzt 85 Prozent der Anteile an Secureworks. Das in den USA ansässige Unternehmen bietet IT-Sicherheitslösungen an und hat laut eigener Website rund 4300 Kunden in über 50 Ländern. Secureworks arbeitet mit der Investment-Bank Morgan Stanley am Verkauf der gesamten Firma, wie die Insider weiter sagen.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Wie Teddy den Kürbis bewertet

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln
