ISE 2019: Besucher-, Aussteller- und Flächenrekorde gebrochen – aber nur knapp
Auch 2019 hat die Digital-Signage- und AV-Messe ISE die Besucher- und Ausstellerzahlen des Vorjahrs übertroffen. Aber nur knapp. Das grosse Wachstum der vergangenen Jahre blieb aus. Die Veranstalter blicken der letzten ISE in Amsterdam entgegen.

Die Veranstalter der ISE haben die definitiven Zahlen zur diesjährigen Digital-Signage- und AV-Messe veröffentlicht. Demnach bestaunten 81'268 Besucher 1301 ausstellende Unternehmen aus aller Welt auf einer Ausstellungsfläche von 56'100 Quadratmetern.
Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich die Messe in allen drei Punkten – wenn auch zum Teil nur knapp. Das grosse Wachstum der vergangenen Jahre blieb aus. Die Besucher- und Ausstellerzahlen legten jeweils um 0,4 Prozent gegenüber der ISE 2018 zu. Die Ausstellungsfläche vergrösserte sich um 5,2 Prozent.
Die Redaktion war auch dieses Jahr wieder vor Ort. Lesen Sie hier nach,
wie Panasonic die Massen mit Kleidern stoppt, die nicht da sind,
wie Epson die Besucher durch ein Wurmloch und in die Vergangenheit zieht,
wie Samsung noch mehr Leistung aus The Wall, QLED und Flip herauskitzelt,
wie LG aufrollbare TVs, krümmbare LED-Wände und biegbare OLED-Screens zeigt,
Die nächste ISE findet vom 11. bis 14. Februar 2020 statt. 92 Prozent der Ausstellungsfläche seien bereits verkauft. Die ISE 2020 wird die letzte ISE im Messezentrum RAI in Amsterdam sein. Warum die ISE anschliessend nach Barcelona zügelt, können Sie hier nachlesen.

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Abraxas – für die digitale Schweiz

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst
