Bundespräsident Ueli Maurer verspricht bessere Blockchain-Gesetze
Am 27. März ist in Zug das CV Summit von Inacta und CV VC über die Bühne gegangen. Die Stimmung war gut, wozu auch Bundespräsident Ueli Maurer beitrug. Er stellte bessere Rahmenbedingungen für Blockchain-Start-ups in Aussicht.

Mit 1000 Teilnehmern, 70 Referenten und 26 Sessions ist gestern in Zug der CV Summit, das Stelldichein der Blockchain-Community des Crypto Valleys, über die Bühne gegangen. Laut den Veranstaltern Inacta und der Blockchain-Investmentgesellschaft CV VC vereinte der Event Start-ups, Unternehmen, Vordenker und Dienstleister aus der internationalen Blockchain-Szene.
Auch Bundespräsident und Finanzminister Ueli Maurer nahm am Anlass teil und richtete ein Grusswort an die Anwesenden. Maurer sagte, dass die Schweiz sehr gut positioniert sei, um von der Blockchain-Technologie zu profitieren. Er sprach auch davon, die Rechtsnormen für die Blockchain-Branche weiter zu verbessern. "Diese regulatorischen Änderungen werden die Schweiz für neue Akteure und neue Dienstleistungen noch attraktiver machen."
Start-up mit 100'000 Dollar belohnt
Am CV Summit wurde auch das Proptech-Start-up "Blocksquare" ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von 100'000 US-Dollar belohnt. Mit seinem Blockchain-basierten System ermöglicht das Jungunternehmen tokenisierte Investitionen in Immobilienvermögen.
Ausser Blockchain-Startups arbeiteten auch mehrere etablierte Institutionen und Universitäten mit dem CV Summit und dem CV-Wettbewerb für Immobilien zusammen. Vertreter von Swiss Re, Bank Frick, Falcon Private Bank, Generali und Huawei tauschten Erkenntnisse aus internen Blockchain-Projektgruppen miteinander aus und zeigten auf, dass Blockchain in der Unternehmenswelt angekommen und mehr als ein Hype ist.
Der Krypto-Frühling kann kommen
Das CV Summit 2019 stand denn auch unter dem Motto #BUIDL towards Crypto Spring, was darauf verweisen sollte, dass der Krypto-Winter, der seit dem Kurseinbruch des Bitcoin auf aktuell rund 4000 US-Dollar mit Höchststand im Dezember 2017 um knapp 20 000 Dollar zu Ende sei und nun der Krypto-Frühling einsetze. Und so war das CV Summit auch ausverkauft, wie die Veranstalter mitteilten, und die Stimmung unter den Teilnehmern fröhlich und insbesondere an der Bar nach dem Gala-Diner am Vorabend des Summit ausgelassen.
Gute Voraussetzungen also für das Zuger Crypto Valley, um weiterhin eine auch auf internationaler Ebene eine wichtige Rolle in der Krypto-Szene zu spielen.
Mehr über Distributed-Ledger-Technologien erfahren Sie in diesem Blockchain-Dossier.

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
