Google setzt mit Anthos auf Multi-Clouds
Google hat in San Francisco den neuen Cloud-Dienst Anthos vorgestellt. Die Multi-Cloud-Lösung soll auch mit den Amazon Web Services und Microsoft Azure funktionieren.

Google hält in San Francisco gerade seine Cloud-Konferenz Next ‘19 ab. Der Konzern kündigte unter anderem die Plattform Anthos an.
Anthos ist ein Multi-Cloud-Lösung, um Applikationen zu verwalten. Sie soll on-premise und in der Cloud funktionieren. Der Dienst unterstützt nicht nur die Google Cloud Platform (GCP), sondern auch die Amazon Web Services und Microsoft Azure. Anthos basiert auf der Cloud Services Platform, die Google 2018 vorstellte.
Die Plattform baut auf Schnittstellen und Googles Kubernetes-Lösung GKE auf. Der neue Dienst "Anthos Migrate" soll virtuelle Maschinen auf Wunsch automatisch von lokalen oder Cloud-Umgebungen in Container auf GKE migrieren. Laut Google nutzen die beiden Unternehmen HSBC und Siemens Anthos schon jetzt.
Im März hat Googles Technik-Chef Urs Hölzle den Startschuss zur Cloud-Region Schweiz gegeben. Lesen Sie hier mehr dazu.
Für Anthos gibt es laut zdnet.com über 30 Partner, unter anderem Cisco, Citrix, Datastax, Dell EMC, Gitlab, HPE, Intel, Lenovo, Netapp, Splunk und VMware.
Google kündigte zudem an, folgende Kunden gewonnen zu haben: The American Cancer Society, ANZ Bank, Australia Post, Bose, Brightinsight, Department for Transport, Dish, Enel, Georgetown, GSA and Regione del Veneto, Ikea, JP Morgan Chase, McKesson, National Geographic, Nestle, Netmarble, Optus, Procter & Gamble, Renault, Samsung, Sprint, Tyson Foods, UNC Chapel Hill, Unilever, UPS, USA Today, Viacom, Virta Health, Windtre, Wix und WPP.

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Swissbit beruft neuen CEO

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
