Six-Partner Worldline lanciert Zahlungslösung für Onlinemarktplätze
Der Anbieter für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen Worldline hat eine Zahlungslösung für Onlinemarktplätze herausgebracht. Damit verspricht Worldline den reibungslosen Zahlungsprozess zwischen allen beteiligten Parteien.
 
  Atos-Tochter und Six-Partner Worldline hat eine Zahlungslösung für Onlinemarktplätze lanciert. Mit der neuen Lösung verspricht Worldline den reibungslosen Zahlungsprozess zwischen den Beteiligten. Ausserdem solle es für Marktplätze einfacher werden, Anbieter und Kunden zu gewinnen und zu binden, teilt Worldline mit.
Worldline ist nicht nur Six-Partner, sondern hält auch eine Aktienbeteiligung von 20 Prozent an der Mobile-Payment-Lösung Twint. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Die neue Zahlungslösung sei geeignet für klassische Marktplätze für physische Produkte, Franchisesysteme, Reisebüros, Self-Check-out-Lösungen und Lieferservices. Ausserdem könne eine Vielzahl an Währungen verarbeitet werden und die Lösung sei mit einer dynamischen Währungsumrechnung (DCC) ausgestattet und richte sich so auch an Marktplatzbetreiber mit internationalen Kunden.
Worldline erfülle alle Anforderungen eines lizenzierten Zahlungsdienstleisters und könne somit Funktionen wie die Aufteilung der Zahlungen unter den autorisierten Verkäufern abwickeln, heisst es in der Mitteilung. Für Marktplatzbetreiber bedeute das, dass sie keine eigenen Lizenzen für Zahlungsinstitute benötigten.
Gemäss Worldline ist es mit der Zahlungslösung ausserdem möglich, gemischte Warenkörbe zu verwalten, die aus Produkten unterschiedlicher Verkäufer bestehen und verschiedene Liefertermine haben. Weiter würden alle Zahlungen einschliesslich variabler Provisionsmodelle über eine einheitliche API abgewickelt. Um sensible Daten zu schützen, würden sie in der neuen Lösung verschlüsselt und in Tokens umgewandelt.
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Green hat neuen Besitzer
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
