Fotokite hilft US-Feuerwehr mit vernetzten Drohnen
Pierce Manufacturing, ein Anbieter von Feuerwehrautos in Nordamerika, setzt auf Sigma von Fotokite. Das System besteht aus vernetzten Drohnen, Sensoren und Software.

Pierce Manufacturing hat sich entschieden, auf Sigma von Fotokite zu setzen. Der Anbieter von Feuerwehrautos in Nordamerika nutzt Fotokites vernetzte Drohnen, Sensoren und Software.
Das System kann laut startupticker.ch automatisiert Luftbilder ohne Einschränkung der Akkulaufzeit produzieren. Es sei für den Notfall konzipiert und mit den Aerial Systems verbunden. Die Lösung besteht aus einer Bodenstation, dem Kite und einem Tablet-Computer, der auf Fotokite Live läuft.
Die Drohne soll mit Regen, Schnee und Wind umgehen können. Der Betrieb des Systems erfordere weder eine Pilotenlizenz noch einen Berechtigungsschein, schreibt startupticker.ch.

KI in der Behördenkommunikation ist okay - aber nicht bedingungslos

Hässliche Bäume (und Menschen) haben auch ein Recht auf Leben

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Alibaba Cloud lanciert Open-Source-KI für Videoproduktion

SAP partnert mit Perplexity und Palantir

Phisher geben sich als Swiss Bankers aus

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird
