Abraxas lanciert Security Operation Center aus der Ferne
Abraxas hat neu ein Security Operation Center als Service im Angebot. Es soll die Cybersecurity von Kunden aus einer Hand gewährleisten. Möglich wird dies durch eine Partnerschaft mit einer Firma aus dem Waadtland.

Abraxas bietet Unternehmen nun ein Security Operation Center (SOC) als Service an. Es solle Kunden aus dem öffentlichen Sektor in der Deutschschweiz und im Tessin ermöglichen, die Sicherheit ihrer Informatik aus einer Hand zu überwachen, zu analysieren und managen zu lassen, verspricht das Unternehmen in einer Mitteilung.
Grundlage des Angebots sei eine Partnerschaft mit der Waadtländer IT-Security-Firma Hacknowledge. Vorteile seien das technologische Know-how des Partners und die Supportorganisation des SOCs von Abraxas. Der As-a-Service-Ansatz sei wirtschaftlich attraktiver als konventionelle Lösungen am Markt, wirbt das Unternehmen. Die Lösung werde vollumfänglich aus der Schweiz betrieben.
Abraxas legte vergangene Woche die ersten Jahreszahlen nach der Fusion mit dem VRSG vor. Der Anbieter für IT-Lösungen vermeldete einen Millionenverlust. Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Lösungen und Konsequenzen.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
