Abraxas lanciert Security Operation Center aus der Ferne
Abraxas hat neu ein Security Operation Center als Service im Angebot. Es soll die Cybersecurity von Kunden aus einer Hand gewährleisten. Möglich wird dies durch eine Partnerschaft mit einer Firma aus dem Waadtland.

Abraxas bietet Unternehmen nun ein Security Operation Center (SOC) als Service an. Es solle Kunden aus dem öffentlichen Sektor in der Deutschschweiz und im Tessin ermöglichen, die Sicherheit ihrer Informatik aus einer Hand zu überwachen, zu analysieren und managen zu lassen, verspricht das Unternehmen in einer Mitteilung.
Grundlage des Angebots sei eine Partnerschaft mit der Waadtländer IT-Security-Firma Hacknowledge. Vorteile seien das technologische Know-how des Partners und die Supportorganisation des SOCs von Abraxas. Der As-a-Service-Ansatz sei wirtschaftlich attraktiver als konventionelle Lösungen am Markt, wirbt das Unternehmen. Die Lösung werde vollumfänglich aus der Schweiz betrieben.
Abraxas legte vergangene Woche die ersten Jahreszahlen nach der Fusion mit dem VRSG vor. Der Anbieter für IT-Lösungen vermeldete einen Millionenverlust. Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Lösungen und Konsequenzen.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
