Mobilezone kauft in Deutschland zu
Mobilezone hat erneut in Deutschland eingekauft. Das Unternehmen wird mit der Übernahme von SH Telekommunikation Deutschland zum grössten Onlinereseller für Handy-Abos.
Mobilezone hat die SH Telekommunikation Deutschland übernommen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist die in Köln ansässige SH auf die Vermittlung von Mobil- und Festnetzverträgen in Deutschland spezialisiert. Sie beschäftigt 250 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 517 Millionen Euro. Der Kaufpreis bestehe aus einem Basiskaufpreis in bar und einem Aktienanteil im selben Umfang von knapp 4,5 Millionen Euro in Mobilezone-Aktien sowie einer zusätzlichen erfolgsabhängigen Komponente von 3 Millionen. Das Bundeskartellamt muss dem Deal aber noch zustimmen.
Mit der Übernahme stärke Mobilezone die Präsenz in Deutschland und insbesondere die Kompetenz im E-Commerce mit der Onlineplattform sparhandy.de. Anfang 2018 übernahm Mobilezone bereits den deutschen Telko TPHCom. Lesen Sie hier mehr dazu. Zusammen mit der eigenen Marke deinhandy.de sei Mobilezone neu der grösste Onlinereseller für vertragsgebundene Mobilfunkangebote in Deutschland mit mehr als 1 Million abgeschlossener Mobilfunkverträgen pro Jahr.
SH betreibt mit der Marke High ein eigenes Mobilfunkprovider-Geschäft auf dem Telekom-Netz und mit Sparhandy.tv eine eigene Fernsehstation zum Vertrieb von Handy-Abos. Die Geschäftsbeziehung von SH mit der Electronicpartner-Gruppe bleibe wie jene mit der Electronicpartner-Tochter Medimax mit 120 POS bestehen.
Die beiden Gesellschafter der SH, Gründer Wilke Stroman und die Haubrich Verwaltungs SE, blieben mit der Gesellschaft verbunden. Stroman werde die SH weiterhin als Geschäftsleiter führen und mit der Haubrich Verwaltungs SE zusammen knapp 10 Prozent an der Mobilezone Holding halten. Ausserdem sei geplant, dass der Verwaltungsrat an der nächsten Mobilezone-Generalversammlung einen Vertreter der Haubrich Verwaltungs SE in den Mobilezone-Verwaltungsrat vorschlägt.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Sprung in der Schüssel?
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
T wie (AI) TRiSM
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"