Chefökonomin von Novartis wird CEO von Switzerland Global Enterprise
Switzerland Global Enterprise bekommt eine neue Vorsitzende der Geschäftsleitung. Simone Wyss Fedele übernimmt die Aufgabe im Herbst. Sie hat Erfahrung in Fragen des internationalen Handels und der Pharmabranche.

Der Verwaltungsrat von Switzerland Global Enterprise (S-GE) hat Simone Wyss Fedele zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung gewählt. Wie die Organisation zur Förderung von Schweizer Unternehmen im Ausland mitteilt, tritt sie am 1. Oktober 2019 die Nachfolge von Daniel Küng an. Dieser trete nach über 15 Jahren als CEO von S-GE in den Ruhestand.
Wyss Fedele sei als promovierte Volkswirtin und Kennerin des internationalen Wirtschaftsumfelds eine Expertin für Internationalisierungsfragen, schreibt S-GE. Sie ist laut Mitteilung derzeit Chefökonomin von Novartis und Mitglied der Geschäftsleitung von Novartis Schweiz. In dieser Funktion sei sie für die strategische Interessenvertretung gegenüber Verbänden, Politik und Verwaltung, für Internationalisierungsfragen sowie den Umgang mit makroökonomischen Trends verantwortlich. Zuvor sei sie für Takeda Pharmaceuticals, Helvetia Versicherungen sowie Endress+Hauser tätig gewesen.
Google Schweiz und S-GE haben den Market Finder gelauncht. Das kostenlose Tool soll insbesondere KMUs mit den nötigen Informationen versorgen, um den Weg in Exportmärkte zu finden. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Die neue CEO von S-GE habe Business & Economics an der Universität Basel studiert und 2010 den Doktortitel mit einer Dissertation zum internationalen Handel erlangt. Zusätzliche Weiterbildungen seien an der Oxford University, der London School of Economics und der Universität St. Gallen erfolgt. Darüber hinaus sei die 39-jährige Baslerin Mitglied der Life Sciences-Kommission der Handelskammer beider Basel, der Aussenwirtschaftskommission der Economiesuisse sowie Vorstandsmitglied der International Chamber of Commerce Switzerland und des Swiss Venture Club Region Nordschweiz.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
