Thomas Berger, Leiter Zentrale Informatikdienste, Kanton Basel-Stadt
Thomas Berger leitet die Zentralen Informatikdienste von Basel-Stadt. Mit dem E-Bike nimmt er einigermassen konsequent den Arbeitsweg von Pratteln nach Basel unter die Räder. Am Wochenende geniesst er den Brunch mit seiner Frau, wenn es beide nicht bereits frühmorgens in die Berge zieht.

Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Weiterhin meine Berufung ausleben – im Umfeld von Leadership, Zusammenarbeitskultur und Werten tätig sein.
Was war das bisher schönste Erlebnis Ihrer Karriere?
Der Flow bei der gemeinsamen Arbeit an Organisationskultur und -werten, nachdem die Hürden der Teambildung überwunden waren.
Warum kommen Sie morgens gerne ins Büro?
Weil ich einen Rahmen gestalten kann, in dem sich Menschen entwickeln können – und weil der Tag garantiert nicht so verläuft wie im Kalender geplant.
Wenn Sie mit jemandem tauschen könnten, wer wäre das?
Ein Tausch kommt nicht infrage.
Was würde Ihr 10-jähriges Ich zu Ihnen heute sagen?
Das hätte ich mir nie gedacht!
Wie würden Ihre Mitarbeiter Sie beschreiben?
Verlässlich, vertrauenswürdig und fördert Mitarbeitende, die etwas bewegen wollen. Herzlich, aber manchmal etwas zu direkt. Humor und Wertschätzung sieht man erst, wenn man ihn besser kennt.
Worüber haben Sie kürzlich herzlich gelacht?
Über meine 16 Monate alte Enkeltochter mit einem viel zu grossen Sonnenhut.
Was essen oder kochen Sie gerne?
Spaghetti aglio, olio e peperoncino – die Kalorien und die Schärfe geniesse ich.
Auf welche Website (ausser der eigenen) würden Sie nicht verzichten wollen?
Schweizmobil.ch – das Wander-Navi hat mir schon viele wunderschöne Momente geschenkt und Umwege erspart.
Welchen persönlichen Herausforderungen möchten Sie sich noch stellen?
Feuerlaufen – meine Frau hat da einen Vorsprung.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
