Zalando testet Same-Day-Lieferung im Raum Zürich
Zalando liefert im Raum Zürich neu auch am Abend. Allerdings erst testweise und an ausgewählte Kunden. Das Unternehmen kooperiert dafür mit der Post und dem Zürcher Start-up Notime.

Am Morgen bei Zalando bestellt, am Abend nach Hause geliefert: Der Onlinehändler testet dieses Modell seit Mitte Mai im Raum Zürich. Laut Mitteilung von Zalando profitieren von den Same-Day-Lieferungen allerdings erst ausgewählte Kunden. Das Zürcher Start-up Notime, das die Pakete per Velo und in Kooperation mit der Schweizerischen Post ausliefert, präzisiert: Zalando überrasche einzelne Kunden mit einer schnellen Lieferung, auswählen könne man die Option aber noch nicht. Kunden müssten zwischen Mitternacht und 10.30 Uhr bestellen, um für die Same-Day-Lieferungen in Frage zu kommen. Notime arbeitet auch mit Brack.ch zusammen, wie Sie hier lesen können.
Laut Notime hat Zalando im Lager im deutschen Lahr einen eigenen Prozess für die Same-Day-Lieferungen etabliert. Mitarbeiter würden die Ware dort verpacken, dann verzolle sie ein Transporteur von Zalando in Basel und bringe das Paket um 14.30 Uhr in die Schweiz.
Anders als beim regulären Versand fahre der Frachtführer nicht ins Paketzentrum Frauenfeld, sondern direkt zur Distributionsbasis Oerlikon in Zürich. Bei der Zustellung ab Oerlikon bediene sich Notime je nach Zustellgebiet – etwa rund um den Hardturm oder im Seefeld – zusätzlicher Knotenpunkte. Im Raum Oerlikon erfolge die Zustellung direkt ab der Distributionsbasis. Notime bringt die Pakete laut eigenen Angaben mit CO2-neutralen Lastenrädern zum Endkunden. Wenn das Start-up ein Paket nicht zustellen kann, gebe es am Folgetag eine reguläre Postzustellung.
Der Pilot ist laut Notime zeitlich unbegrenzt.

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform
