AT&T schliesst Milliarden-Deals mit Microsoft und IBM
AT&T hat Vereinbarungen mit IBM und Microsoft geschlossen. Sie drehen sich um die Cloud, um Edge Computing und um 5G. Beide Deals sollen ein Volumen in Milliardenhöhe haben.

Der US-Provider AT&T hat zwei grosse Deals abgeschlossen. Den einen mit IBM, den anderen mit Microsoft. Die Kooperationen drehen sich in erster Linie um Business-Apps und die Cloud. In beiden Vereinbarungen ist aber auch von Edge Computing und 5G die Rede.
IBM ist neu AT&Ts wichtigster Partner für Software Defined Networking. Der Konzern soll die internen Business-Apps von AT&T in seine Cloud migrieren. Der Telko nutzt laut Mitteilung Lösungen des Unternehmens Red Hat, das IBM 2018 aufkaufte, wie Sie hier lesen können. Wie viel Geld für die Kooperation fliesst, kommunizierten die beiden Unternehmen nicht. Laut dem Wall Street Journal beziffert sich die mehrjährige Vereinbarung auf mehrere Millionen US-Dollar.
Auch Microsoft schloss einen Deal mit AT&T. Er ist laut CNBC über 2 Milliarden US-Dollar wert und besagt, dass AT&T seinen rund 268'000 Mitarbeitern Zugang zu Office 365 und der Azure-Cloud gibt. Microsoft sei nun AT&Ts wichtigster Cloud-Partner für alle Workloads, die nichts mit Software Defined Networking zu tun haben. Der Provider plane, die meisten davon bis 2024 in die Azure-Cloud zu verfrachten, heisst es in der Medienmitteilung von Microsoft.

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
