Schweizer Schüler holen sich Bronze an der Robotik-Olympiade
Ein Schweizer Team aus Veltheim hat sich den dritten Platz im Freundschaftsturnier der World Robot Olympiad in Dänemark geholt. Insgesamt acht Kinder und Jugendliche aus der Schweiz ergatterten einen Platz in der Siegertabelle.

Das Team Robofactory aus dem schweizerischen Veltheim hat es aufs Siegertreppchen an der World Robot Olympiad in Dänemark geschafft. Im Friendship Invitational Tournament holten sich die drei Schüler Jesse Born, Julian von Hoff und Mika Schlup - alle im Alter zwischen 13 und 15 Jahren - eine Bronzemedaille. Auch Platz 10 und 12 gingen an die Schweiz, wie science.olympiad.ch schreibt.
Das Friendship Invitational Tournament stand unter dem Motto "Stadt der Zukunft" und wurde während zwei Wettbewerbstagen ausgetragen. Die Teams mussten dabei aus Legos, Elektromotoren, Sensoren und Rädern kleine Roboter bauen, die diverse Aufgaben auf dem Spielfeld bewältigten. Nach den Umbau- und Verbessungsphasen und ohne Anleitung oder vorgefertigte Teile, programmierten und bauten die Gruppen ihre Maschinen neu.
Die World Robot Olympiad hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendlichen aus aller Welt das Thema Robotik näher zu bringen. Der Wettbewerb findet seit 2004 statt und soll das Interesse an Technik, Informatik und Mathematik stärken. Die Schweiz nimmt seit 2013 teil.
Hier erfahren Sie mehr über junge Tech-Talente aus der Schweiz.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
