Fiktion trifft auf Wissenschafts-Fakten
Manche Forschungsfrage könnte man in das Gebiet der Science Fiction einordnen. Dabei könnte vieles davon einmal ganz alltäglich sein. An der diesjährigen Scientifica diskutieren Wissenschaftler der ETH und Uni Zürich darüber, wie nah Fiktion und Fakten beieinander liegen.
“Science Fiction – Science Facts” lautet das Motto der diesjährigen Scientifica. Vom 30. August bis 1. September widmet sich der Event den wissenschaftlichen Fakten, die zukünftig unseren Alltag prägen, wie der Veranstalter ankündigt.
Was ist möglich, was wird möglich? @ETH und UZH laden Klein und Gross ein, an der #Scientifica19 Spannendes aus der #Wissenschaft zu entdecken. https://t.co/aKLXspXq7L
Wissenschaftler der Universität Zürich und der ETH Zürich präsentieren an Ausstellungsständen, in Workshops und Kurzvorlesungen ihre Projekte und Konzepte. “Wird künstliche Intelligenz Ärztinnen und Ärzte ersetzen?” Solche Fragen aus dem Alltag der Forscher werden an der Scientifica 2019 beantwortet.
Alle Infos auf einen Blick
Event: Scientifica - Zürcher Wissenschaftstage 2019
Ort: ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich
Datum: 30. August bis 1. September
Eintritt: Gratistickets auf www.scientifica.ch
Woran die ETH Zürich momentan under anderem forscht, erfahren Sie hier.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
T wie (AI) TRiSM
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt