Fiktion trifft auf Wissenschafts-Fakten
Manche Forschungsfrage könnte man in das Gebiet der Science Fiction einordnen. Dabei könnte vieles davon einmal ganz alltäglich sein. An der diesjährigen Scientifica diskutieren Wissenschaftler der ETH und Uni Zürich darüber, wie nah Fiktion und Fakten beieinander liegen.

“Science Fiction – Science Facts” lautet das Motto der diesjährigen Scientifica. Vom 30. August bis 1. September widmet sich der Event den wissenschaftlichen Fakten, die zukünftig unseren Alltag prägen, wie der Veranstalter ankündigt.
Wissenschaftler der Universität Zürich und der ETH Zürich präsentieren an Ausstellungsständen, in Workshops und Kurzvorlesungen ihre Projekte und Konzepte. “Wird künstliche Intelligenz Ärztinnen und Ärzte ersetzen?” Solche Fragen aus dem Alltag der Forscher werden an der Scientifica 2019 beantwortet.
Alle Infos auf einen Blick
Event: Scientifica - Zürcher Wissenschaftstage 2019
Ort: ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich
Datum: 30. August bis 1. September
Eintritt: Gratistickets auf www.scientifica.ch
Woran die ETH Zürich momentan under anderem forscht, erfahren Sie hier.

Update: Google muss Chrome nicht verkaufen

Das Potenzial von KI entfesseln

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Cyberkriminelle täuschen mit bekannten Persönlichkeiten

Swissbit angelt sich G-Data-Urgestein

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Cyberkriminelle greifen Apple-User über Whatsapp an

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
