Robo-Advisor verwaltet Krypto-Anlagen
Die Schweizer Onlinebank Swissquote hat ihre Robo-Advisory-Lösungen um die Anlagekategorien Kryptowährungen und Immobilien ausgebaut. Der Robo-Advisor, eine digitale Form der Anlagenverwaltung, soll es den Kunden erleichtern ihr Anlageportfolio auf persönliche Risikobereitschaft abzustimmen.
 
  Swissquote, Anbieter digitaler Vermögensverwaltung, stellt seinen Service für Aktien und festverzinste Wertpapiere neu auch für Immobilienanlagen und Kryptowährungen zur Verfügung. Mit den Anlagekategorien Kryptowährungen und Immobilien könnten Kunden ihr digitales Anlageportfolio weiter diversifizieren.
Der seit 2010 eingeführte Robo-Advisor stellt Kunden ein individuelles Anlageportfolio zusammen und überwacht und optimiert dieses, laut Mitteilung, kontinuierlich. Somit werde das gewünschte Risikoniveau konstant gehalten.
Die neuen Kategorien
"Die intuitive Plattform ermöglicht es, Standardeinstellungen zu wählen oder eigene Anlagepräferenzen zu definieren. Dabei bestimmt der Algorithmus auf dynamische Weise die optimale Allokation in diesen Anlagen, abhängig von Marktbedingungen", schreibt Swissquote.
Die Portfolios des Robo-Advisors seien ideal für Anleger, die in digitale Währungen investieren möchten, aber nicht auf Kryptowährungen alleine setzen wollten. "Um Kryptowährungen als Anlageklasse hinzuzufügen, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, wie zum Beispiel eine bestimmte minimale Risikostufe oder ein Mindest-Portfoliowert."
In der Kategorie Immobilien könne der Kunde neuerdings die Lage des Gebiets auswählen. Sie umfasse Exchange Traded Funds (ETFs) und Investmentfonds, die sich auf Immobilien konzentrierten.
Swissquote-CEO Marc Bürki im Interview: Erfahren Sie hier, wie er zum aktuellen Fintech-Hype steht.
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Green hat neuen Besitzer
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
