Digitale Bildung im Gesundheitswesen

Die Digitalisierung hat auch im Gesundheitswesen Einzug gehalten. Das sieht man nicht nur am elektronischen Patientendossier, sondern auch in der Bildung. Darum dreht sich dieser Focus.
Zu Wort kommt Jürgen Holm, Abteilungsleiter und Professor für Medizininformatik an der Berner Fachhochschule. Er erklärt, welche Bedeutung die Medizininformatik heute hat und wie die Ausbildung ihr gerecht wird. Sylvia Kaap-Fröhlich, Leiterin von Careum Bildungsentwicklung, schreibt, dass die digitale Bildung im Gesundheitssystem wie alle digitalen Transformationen noch im Nebel des Aufbruchs steht, der die Sicht trübt. Sie legt in ihrem Beitrag dar, wie eine zukunftsfähige und ethisch verantwortliche digitale Bildung in der Branche heute aussehen könnte. Auch die Fernfachhochschule Schweiz lieferte einen Beitrag. Für sie schreiben Sonja Kahlmeier, Leiterin des Departements Gesundheit, Oliver Kamin, Leiter des Departements Informatik, und Willi Bernhard, Dozent und Experte für Digital Engineering. Sie beschreiben in ihrem Artikel, wie sich das Bildungsangebot in der Gesundheitsbranche ändern muss, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten.

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz
