Digitale Bildung im Gesundheitswesen

Die Digitalisierung hat auch im Gesundheitswesen Einzug gehalten. Das sieht man nicht nur am elektronischen Patientendossier, sondern auch in der Bildung. Darum dreht sich dieser Focus.
Zu Wort kommt Jürgen Holm, Abteilungsleiter und Professor für Medizininformatik an der Berner Fachhochschule. Er erklärt, welche Bedeutung die Medizininformatik heute hat und wie die Ausbildung ihr gerecht wird. Sylvia Kaap-Fröhlich, Leiterin von Careum Bildungsentwicklung, schreibt, dass die digitale Bildung im Gesundheitssystem wie alle digitalen Transformationen noch im Nebel des Aufbruchs steht, der die Sicht trübt. Sie legt in ihrem Beitrag dar, wie eine zukunftsfähige und ethisch verantwortliche digitale Bildung in der Branche heute aussehen könnte. Auch die Fernfachhochschule Schweiz lieferte einen Beitrag. Für sie schreiben Sonja Kahlmeier, Leiterin des Departements Gesundheit, Oliver Kamin, Leiter des Departements Informatik, und Willi Bernhard, Dozent und Experte für Digital Engineering. Sie beschreiben in ihrem Artikel, wie sich das Bildungsangebot in der Gesundheitsbranche ändern muss, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
