Update: Übergangsfrist für Arlo-Update läuft ab
Arlo hat das Ende der Arlo Legacy App angekündigt. Nutzer sollen bis Ende September auf die neue App migrieren.

Update vom 30.09.2019: Morgen ist die Übergangsfrist vorbei. Ab Oktober unterstützt Arlo die bisherige App nicht mehr. Der Hersteller forderte die Nutzer darum vor wenigen Wochen auf, eine neue App herunterzuladen.
Originalmeldung vom 13.09.2019: Arlo bittet zum Update
Arlo hat die Nutzer der Arlo-Überwachungskameras aufgefordert, die neue Arlo App herunterzuladen. Wie der Hersteller mitteilt, migriert er diesen Monat auf die neue App und unterstützt die alte Legacy-Version ab Oktober nicht mehr. Anmeldungen sind dann nicht mehr möglich. Der Grund für die Änderung sei, dass Arlo nicht mehr zu Netgear gehörte und als separates Unternehmen auf neue separate Entwicklerkonten in den App-Stores migrieren müsse.
Nutzer sollen nach dem Herunterladen der neuen App denselben Arlo-Benutzernamen und dasselbe Passwort verwenden. Fürs Geofencing müssen Nutzer ihre Mobilgeräte in der neuen App erneut aktivieren. Arlo-Smart-Abonnenten müssen zudem die Informationen für die Funktion "Freund anrufen" erneut eingeben. Arlo versichert, dass Videoaufnahmen, Kameraeinstellungen und Kontodaten nicht betroffen sind.
Die neue Arlo App umfasse neue Fehlerbehebungen und Funktionen, einschliesslich einer zweistufigen Verifizirung. Die App steht im App Store und bei Google Play zum Download bereit. Auf einer FAQ-Seite informiert Arlo über die Migrationschritte.
Wie sich die Arlo Pro im Hands-on schlägt, können Sie hier nachlesen.

Der Innovation auf die Finger geschaut

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
