EW Höfe öffnet Glasfasernetz für Sunrise und Salt
In Kooperation mit Swiss Fibre Net modernisiert EW Höfe bis 2020 das Glasfasernetz in den Höfner Gemeinden. Die Erneuerung bringt den Bewohnern eine grössere Anbieterauswahl ins Haus – neu auch Sunrise und Salt.

Mit zusätzlichen 850 Kilometer an Glasfaserkabeln und rund 14'000 FTTH-Glasfaseranschlüssen will EW Höfe das Netzwerk in seinem Bezirk aufrüsten. Bis Mitte 2020 wird das Unternehmen den Glasfaserbau abschliessen, wie EW Höfe und Kooperationspartner Swiss Fibre Net (SFN) schreiben.
Im Rahmen des Kooperationsvertrags miete sich SFN langfristig im bestehenden Höfner Glasfasernetz ein. Einwohner in Feusisberg, Freienbach und Wollerau erhielten somit eine höhere Auswahl an Anbietern - neu auch Sunrise und Salt. Gleichzeitig wird die Glasfaserinfrastruktur der EW Höfe besser ausgelastet und mit den Erträgen aus der Fasermietung werden die Investitionen für EW Höfe erheblich gesenkt, ist Arne Kähler, Vorsitzender der Geschäftsleitung EW Höfe, überzeugt.
Der Zusammenschluss der Netze erfolge in vier Etappen: Die Arbeiten in Pfäffikon endeten im November 2019. Im Anschluss folgten Wollerau, Freienbach, Feusisberg und Schindellegi. Erste Dienste erwarte man Anfang 2020.
Das Höfner Glasfasernetz bleibt weiterhin im vollständigen Besitz der EW Höfe, wie das Unternehmen betont. Synergien mit der Strom- und Erdgasinfrastruktur könnten somit ebenfalls genutzt werden.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
