Master-Kandidat: Viadi Zero
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 179 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2019. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Besucher der Award Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Diese App, ein Zero-Click-Fahrplan, setzt die Messlatte im stark beackerten Feld nochmals ein ganzes Stück höher.
Zur Optimierung der Fahrplanabfrage erstellt die App mittels Machine-Learning ein Bewegungsprofil und wählt automatisch den aktuell wahrscheinlichsten Zielort.
Mit etwas App-Training muss wirklich kein einziger Klick mehr erfolgen. Bei der Usability gibt es allerdings noch Luft nach oben: Beim Scrollen verliert man schnell die Übersicht, wo "Jetzt" ist.
Dafür bietet der Fahrplan von Viadi Zero eine blitzschnelle Performance und berücksichtigt auch Publibikes, Schiff- und "Turnschuhverbindungen" für Eilige.
Auftraggeber
Ubique Innovation
Auftragnehmer
Ubique Innovation

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
