Master-Kandidat: Viadi Zero
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 179 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2019. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Besucher der Award Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Diese App, ein Zero-Click-Fahrplan, setzt die Messlatte im stark beackerten Feld nochmals ein ganzes Stück höher.
Zur Optimierung der Fahrplanabfrage erstellt die App mittels Machine-Learning ein Bewegungsprofil und wählt automatisch den aktuell wahrscheinlichsten Zielort.
Mit etwas App-Training muss wirklich kein einziger Klick mehr erfolgen. Bei der Usability gibt es allerdings noch Luft nach oben: Beim Scrollen verliert man schnell die Übersicht, wo "Jetzt" ist.
Dafür bietet der Fahrplan von Viadi Zero eine blitzschnelle Performance und berücksichtigt auch Publibikes, Schiff- und "Turnschuhverbindungen" für Eilige.
Auftraggeber
Ubique Innovation
Auftragnehmer
Ubique Innovation

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
