Start-up-Gründer diskutieren mit Bundesrat Guy Parmelin
Auf Initiative der Swiss Entrepreneurs Foundation hat Bundesrat Guy Parmelin Vertreter erfolgreicher Schweizer Startups im Bundeshaus getroffen. Im Fokus der Gespräche standen Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen und Unternehmer in der Schweiz sowie die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Internationalisierung.

Bundesrat Guy Parmelin hat am Dienstag eine kleine Gruppe von Geschäftsleitungsmitgliedern erfolgreicher Schweizer Start-ups im Bundeshaus empfangen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie einerseits auf der Suche nach Investoren sehr erfolgreich waren und andererseits bereits international tätig sind. Vertreten waren Firmen aus verschiedensten Branchen und Sektoren. Konkrete Namen werden in einer Pressemitteilung zum Treffen nicht genannt. Auf den offiziellen Fotos zum Treffen sind aber unter anderem Patrick Thévoz (Flyability), Déborah Heintze (Lunaphore), Pascal Mathis (GetYourGuide, Wingman), Viktor Calabrò (Coople) sowie Alain Chuard (Wildfire) zu erkennen.
Der Wirtschaftsminister erläuterte zu Beginn die Bedeutung von Innovation und Jungunternehmertum für die Zukunft der Schweiz, bevor die parlamentarischen Vorstösse und aktuellen Bemühungen des Bundesrates sowie die Arbeit der Verwaltung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Startups zusammenfasst wurden. Im Rahmen der nachfolgenden engagierten Diskussion, berichteten die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer von ihren Meilensteinen während der Wachstumsphase, den Herausforderungen bei der Investorensuche sowie von Erfolgen und Misserfolgen bei der Internationalisierung. Im Zentrum standen dabei die Stärken des Start-up-Ökosystems Schweiz, die begrenzenden Wachstumsfaktoren für Unternehmen sowie wichtige internationale Benchmarks.
Die aus der Diskussion gewonnenen Erkenntnisse sollen einerseits Start-ups zugänglich gemacht werden, die vor der Internationalisierung stehen und andererseits den Bundesrat für die Anliegen von Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern weiter sensibilisieren.
Der Anlass wurde durch die Swiss Entrepreneurs Foundation organisiert. Die Stiftung steht unter dem Patronat von Bundesrat Guy Parmelin, welches er von Alt-Bundesrat und Initiant Johann N. Schneider-Ammann übernommen hat.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
