Deutsche Telekom erwägt Huawei-Ausstieg
Die Deutsche Telekom soll bei ihrem Kernnetz künftig nicht mehr auf Huawei-Produkte setzen. Bereits verbaute Komponenten des chinesischen Herstellers könnten gemäss Insider-Informationen aus dem Telekom-Netz verschwinden.

Künftig könnte die Deutsche Telekom auf Komponenten des chinesischen Herstellers Huawei verzichten. Das geht aus einem Bericht der "WirtschaftsWoche" hervor, wie "Der Standard" berichtet. Die "Wirtschaftswoche beziehe sich dabei auf Konzernkreise.
Bereits verbaute Huawei-Komponenten sollen laut "Standard“ ausgetauscht werden. Als Teil einer routinemässigen Erneuerung - die Technologie würde alle drei bis fünf Jahre ausgetauscht - ersetze die Deutsche Telekom auch Komponenten von US-Herstellern in ihrem Kernnetz.
"Grundsätzlich verfolgen wir eine Multi-Vendor-Strategie, beziehen also Netzkomponenten von mehreren Herstellern", sagte ein Sprecher der Deutschen Telekom gegenüber "Der Standard". Kommentieren wolle der Konzern den Bericht nicht. Sicherheit habe für das Unternehmen aber oberste Priorität.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
