Pidas legt seinen IT-Automaten neu auf
Cora erscheint in der zweiten Version. Hersteller Pidas überarbeitete die Fächeraufteilung des IT-Automaten.

Pidas hat den IT-Automaten "Cora" in einer neuen Version angekündigt. In Zusammenarbeit mit Landolt Engineering habe der Hersteller die Konstruktion des IT-Automaten optimiert, heisst es in einer Mitteilung.
Die neue Bauweise ermögliche eine Modularisierung der Fächeranzahl. Es stünden nun Konfigurationen mit 22, 24 oder 36 Fächern zur Auswahl. Weitere Konfigurationen seien rasch umsetzbar. Ab Februar 2020 will Pidas grössere Mengen der neuen Serie ausliefern.
"Die neue Cora ist für uns nochmals um Klassen besser und weitaus wertvoller, denn sie wurde gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt", lässt sich Frédéric Monard, CEO der Pidas-Gruppe in der Mitteilung zitieren.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
