Pidas gründet Start-up für Chatbots und Automatisierung
Die Pidas-Gruppe hat das Start-up Swiss Moonshot gegründet. Die Firma soll die Chatbot-Software von Pidas weiterentwickeln und weitere Produkte in den Bereichen Customer Experience und Service-Automation auf den Markt bringen.

Pidas geht unter die Start-ups: Der Dübendorfer IT-Dienstleister und Kundenservice-Anbieter hat ein Unternehmen namens Swiss Moonshot gegründet. Es soll Software-Lösungen in den Bereichen Customer Experience und Service-Automation auf den Markt bringen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Swiss Moonshot starte allerdings nicht auf der grünen Wiese. Als Erstes bietet das Unternehmen die Pidas-Software namens Lena an. Es handelt sich um einen Chatbot für Mitarbeiter im Kundendienst.
Dieses Produkt will die frisch gegründete Firma gemäss Mitteilung weiterentwickeln und unter dem neuen Namen "Aiaibot" weiter vermarkten. Ab November soll das Angebot zusätzlich zur On-Premise-Version auch als Schweizer Cloud-Lösung erhältlich sein.
Gemeinsames Bildungsangebot mit der ZHAW
Als CEO der Firma fungiert Urs Mäder. Er war zuletzt bei der Versicherungsagentur Sympany als Leiter Customer Intelligence & Social Media tätig. In dieser Funktion verantwortete er unter anderem die Entwicklung eines Chatbots für die Unternehmenswebsite, wie es in der Mitteilung weiter heisst.
Swiss Moonshot beschäftigt derzeit 20 Mitarbeitende. Bis Ende Jahr sollen weitere hinzukommen. Das Unternehmen kündigte eine Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) an. Man wolle gemeinsam Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz betreiben und ein Bildungsangebot zum Thema Chatbots lancieren.
Ende 2018 beauftragte die Pidas-Gruppe die ZHAW mit der Durchführung einer entsprechenden Studie: 70 Prozent der Befragten gaben an, bereits mit einem Chatbot interagiert zu haben oder dass sie sich vorstellen können, dies zu tun. Lesen Sie hier mehr zu den Ergebnissen der Befragung.

Google hat 2024 über 5 Milliarden Anzeigen blockiert

Was es für einen vertrauenswürdigen Datenraum braucht

Update: Referendumskomitee reicht 50'000 Unterschriften gegen neue E-ID ein

Grok kann sich jetzt an Gespräche erinnern

Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar

Boromir ist nicht so einfach totzukriegen

OpenAI stellt neue KI-Modelle und Tools vor

Die Redaktion macht Osterferien

Update: Chris Krebs tritt als Sentinelone-CEO zurück
