100 fürs Baselbiet: BLKB, FHNW und Standortförderung lancieren gemeinsame Initiative
Die BLKB, die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und die Standortförderung Baselland gaben die Lancierung der gemeinsamen Initiative "100 fürs Baselbiet" bekannt. Sie richtet sich an etablierte KMUs oder Start-ups mit Bezug zum Baselbiet.

Das Konzept von "100 fürs Baselbiet" basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden. Ziel der Initiative ist es, innovative KMUs im Baselbiet zu fördern und den bestehenden Start-up-Cluster im Kanton auszubauen.
Die Vision ist es, 100 Unternehmen im Baselbiet einen entscheidenden Schritt in ihrer Weiterentwicklung zu ermöglichen. Interessierte Unternehmen durchlaufen ein zweistufiges Auswahlverfahren. Sie reichen zuerst ihre Geschäftsidee mit dazugehörendem Finanzplan zur Prüfung durch die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) ein. Schliesslich entscheidet ein unabhängiges Advisory Board im Rahmen von sogenannten Pitches.
Die ausgewählten Unternehmen erhalten eine Finanzierung in Form von Krediten der BLKB. Die vorgesehene Gesamtkreditsumme beläuft sich auf maximal 20 Millionen Franken. Die Einzelkredite bewegen sich zwischen 100'000 und 500'000 Franken. Gleichzeitig erhalten die Unternehmen Zugang zu Beratungsdienstleistungen und Coaches.
"100 fürs Baselbiet" startet Anfang 2020. Anmeldungen werden ab sofort auf www.blkb.ch/bb100 entgegengenommen.

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen
