Niederländische Firma Webpros wird verkauft – und sorgt für geographische Verwirrungen
Die Investmentfirma Oakley Capital will den Anbieter von Webhosting-Software Webpros abstossen. Gemäss Reuters soll die Schweizer Firma bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar wert sein. Nur: Das Unternehmen kommt gar nicht aus der Schweiz.

Wie "Reuters" berichtet, will Oakley Capital den Schweizer Anbieter von Webhosting-Software Webpros verkaufen. Die Investmentfirma peilt einen stolzen Verkaufspreis von 1,2 bis 1,5 Milliarden US-Dollar an. Reuters beruft sich dabei auf anonyme Quellen.
Oakley Capital hatte die Firma 2017 aufgekauft und sucht nun nach Interessenten. Der Gewinn des Unternehmens bevor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrage zwischen 100 und 110 Millionen Dollar pro Jahr.
Die Meldung hat Verwirrungspotenzial. Denn es gibt tatsächlich ein Unternehmen namens Webpro in Aarau und eine weitere Firma, die ebenfalls Webpro heisst, in Hinterried. Das von Oakley aufgekaufte Unternehmen ist jedoch in Amsterdam domiziliert. Die niederländische Holdingfirma umfasst die Tochterunternehmen C-Panel, WHMCS und Plesk. Die ersten beiden kommen aus den USA. Plesk hingegen hat seinen Hauptsitz in Schaffhausen.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
