Schweizer Start-ups räumen ab
Das Finale der Tech Tours ist in Essen über die Bühne gegangen - im Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Gleich vier Schweizer Start-ups wurden in den verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.

An der "Tech Tour" kämpfen Start-ups in drei Kategorien um Aufmerksamkeit und Auszeichnungen. Am diesjährigen Finale des internationalen Wettbewerbs nahmen 175 Unternehmen teil, wie "startupticker.ch" berichtet. Unter ihnen waren 17 Start-ups aus der Schweiz. In Essen hatten die Jungunternehmer die Chance, ihre Innovationen dem Publikum und den anwesenden Experten zu präsentieren. Insgesamt wurden neun Gewinner in den Kategorien Nachhaltigkeit, Digital und Gesundheitswesen gekürt sowie ein Publikumspreis vergeben.
Vier Schweizer Start-ups kehrten mit Gold- und Bronzeauszeichnungen zurück. Hier ein Überblick der Gewinner:
Ecorobotix – Gold in der Kategorie Nachhaltigkeit
Das Start-up aus Yverdon-les-Bains (VD) entwickelt und baut energiesparende Landwirtschaftsmaschinen. Das Ziel ist die Kombination aus Umweltschutz und Kosteneinsparung.
Battrion – Bronze in der Kategorie Nachhaltigkeit
Das ETH-Spin-off aus Dübendorf (ZH) baut Lithium-Ionen-Batterien. Das Unternehmen wirbt mit 50 Prozent schnelleren Ladezeiten, weniger Hitzeentwicklung und mehr Sicherheit.
Spitch – Bronze in der Kategorie Digital
Das Zürcher Start-up hat eine Omnichannel-Kommunikationsplattform mithilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt. Laut "startupticker.ch" war es die erste Plattform, die Schweizerdeutsch unterstützt.
Nagi Bioscience – Bronze in der Kategorie Gesundheitswesen
In Lausanne (VD) entwickelt Nagi Bioscience eine Screening-Maschine für vollautomatische Analysen. Die verbaute Organism-on-Chip-Technologie soll schneller arbeiten als jeder menschliche Forscher.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
