Lengnauer Kirche wird Sendeturm
Die Gemeinde Lengnau, AG erteilt die Bewilligung zum Bau einer 5G-Antenne in einem Kirchturm. Gegen die Errichtung gab es zahlreiche Einsprachen.

Der Telko Salt plant in Lengnau, AG eine 5G-Antenne zu errichten. Nun erteilte die Gemeinde die Bewilligung. Zuvor gab es in der Gemeinde jedoch starken Widerstand gegen den neuen Sendemast. Dieser soll im Kirchturm errichtet werden, wie die "Aargauer Zeitung" berichtet. Die zwölf Einsprachen und zwei Sammeleinsprachen hatten keinen Erfolg. Wenn ein Mobilfunkanbieter sich an die Gesetze hält, kann eine Gemeinde den Gesuch für eine Antenne gar nicht ablehnen, wie es im Bericht heisst.
Gemeindeschreiber Anselm Rohner fordert vom Bund klare Regeln für neue Technologien wie 5G. Der letzte Bericht sei zu technisch und kompliziert. Ausserdem fehle ein klares Fazit, ob 5G-Strahlung gesundheitsschädlich ist. Die Angst vor zusätzlicher Strahlenbelastung ist die Hauptmotivation der Antennen-Gegner.
Die Einsprachefrist läuft noch bis Ende des Jahres. Danach müssten die Lengnauer Einwender auf einen neuen Bericht des Bundes oder eine ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung der katholischen Kirche hoffen, schreibt die Zeitung.
Was genau im neuen 5G-Bericht des Bunds steht, können Sie hier nachlesen.

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
