Apple, Amazon, Google und Co. wollen Smarthomes noch smarter machen
Apple, Amazon, Google und Co. wollen zusammenspannen, um einen offenen Standard für Smarthome-Geräte zu entwickeln. Dies soll die Entwicklung für Gerätehersteller vereinfachen und zugleich die Kompatibilität für Nutzer erhöhen.


Die Tech-Giganten Amazon, Apple und Google haben das Projekt "Connected Home over IP" gegründet. Auch die Unternehmen der Zigbee Alliance wie Ikea, Legrand, NXP Semiconductors, Resideo, Samsung Smartthings, Schneider Electric und Silicon Labs sind Teil der Arbeitsgruppe.
Die Arbeitsgruppe will einen offenen Standard für Smartome-Geräte entwickeln, wie Apple mitteilt. Dieser soll die Entwicklung nach einem Standard für die Gerätehersteller einfacher machen und die Kompatibilität für den Konsumenten vereinfachen.
Das geplante Standard-Protokoll soll gemäss Mitteilung die vorhandenen Technologien ergänzen und ohe Lizenzgebühren für alle verfügbar sein. Bis Ende 2020 sollen die Spezifikationen und eine erste Referenzumsetzung bereit zur Präsentation sein, wie Watson berichtet.

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel
