Digitec Galaxus macht Rekordumsatz und prüft kostenlose Retouren
Digitec Galaxus verzeichnet für das Jahr 2019 einen Umsatz von 1,1 Milliarden Franken. Ausserdem testet der Onlinehändler kostenlose Retouren und den Verzicht auf den Mindermengenzuschlag.

Digitec Galaxus hat 2019 1,146 Milliarden Franken Umsatz erzielt. Laut Mitteilung hat der Onlinehändler damit 16 Prozent mehr Umsatz generiert als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis beigetragen hätten Verkaufsrekorde am Black Friday und am Cyber Monday sowie ein starkes Weihnachtsgeschäft.
Obwohl Galaxus 2019 mehr gewachsen sei als Digitec, bleibe letztere Marke die umsatzstärkere. Gesamtschweizerisch wuchsen die Sektoren "Digital", "Haushalt" und "Sport" am meisten, das grösste relative Wachstum hatten die Sektoren "Uhren + Schmuck" sowie "Do it + Garten", wie der Schweizer Onlinehändler schreibt.
Verzicht auf Mindermengenzuschlag und Retourenkosten
Trotz der Zufriedenheit mit den Zahlen ruht sich die Migros-Tochter nicht auf ihren Lorbeeren aus. Wie "IT-Magazine" schreibt, testet Digitec Galaxus momentan einige Neuerungen mit ausgewählten Kunden. Zunächst teste das Unternehmen den Verzicht auf den Mindermengenzuschlag. Dieser Betrag von 9 Franken wird beim Onlinehändler üblicherweise bei einer Bestellung von unter 50 Franken fällig. Ausserdem teste Digitec Galaxus kostenlose Retouren. Somit könnten alle Kunden ihre Waren kostenlos zurücksenden. Zurzeit sei das nur bei Kleidungsstücken, fehlerhaften Lieferungen oder bei Produkten möglich, die im Onlineshop mit falschen Informationen beschriftet waren.
Abschliessend prüfe Digitec Galaxus seine Bedingungen für die Next-Day-Delivery, also für die Lieferung am Tag nach der Bestellung. Bisher muss der Kunde bis 17 Uhr bestellt haben, um seinen Einkauf am nächsten Tag zugesendet zu bekommen. Nun prüft der Onlinehändler Bestellzeiten bis 22 Uhr.
Tests laufen mindestens bis Ende März
Will Digitec Galaxus die mit diesen Neuerungen einhergehenden Mehrkosten selbst tragen, sei das Unternehmen auf mehr Bestellungen angewiesen. Frühestens Ende März beende der Shop die Tests. Danach prüfe er, wie die Änderungen das Bestellverhalten der ausgewählten Testkunden beeinflusst haben und ob die Neuerungen sich wirtschaftlich rechnen. Nachdem die Kunden ausserdem einen Fragebogen ausgefüllt haben, werde Digitec Galaxus entscheiden, ob und welche der Änderungen das Unternehmen einführen werde.
Das Unternehmen hat mit hohen Gewinnen am Black Friday gerechnet, wie ein geleaktes Dokument bereits im Vorfeld des Shoppingtags zeigt. Lesen Sie hier mehr dazu, weshalb der Brief einigen Konkurrenten sauer aufgestossen sein dürfte.

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

BX Digital ernennt CTO

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
