Green Datacenter und Bechtle präsentieren Swiss Cube
Green Datacenter und das IT-Systemhaus Bechtle Schweiz haben gemeinsam eine neue IT-Infrastrukturlösung entwickelt. Der sogenannte "Swiss Cube" soll die Vorteile von Private und Public Cloud verbinden.

Green Datacenter und Bechtle Schweiz lancieren den Swiss Cube. Die hybride IT-Infrastruktur verbinde die Vorteile von Private und Public Cloud, schreibt Green in einer Mitteilung.
Der Swiss Cube ist eine gemeinsam entwickelte Lösung von Green Datacenter und dem IT-Systemhaus Bechtle Schweiz. Das Housing findet in zertifizierten Schweizer Rechenzentren statt. Der "Cube" könne als Private Cloud oder als dedizierte IT-Infrastruktur betrieben werden, teilt der Rechenzentrumsbetreiber mit.
"Der Swiss Cube ist ein Element eines ganzen Cloud-Ökosystems, das wir in unseren Rechenzentren aufbauen", lässt sich Roger Süess, CEO von Green Datacenter, in der Mitteilung zitieren. Unternehmen könnten zwischen verschiedenen Bereitstellungsmodellen wechseln und auf ein Netzwerk von Partnerdienstleistungen zugreifen. Sämtliche Anwendungen liessen sich auf dem Swiss Cube betrieben, verspricht Green.
Green Datacenter betreibt im Grossraum Zürich fünf Rechenzentren an drei Standorten. Im September wurde ein neues Rechenzentrum im aargauischen Lupfig eröffnet. Lesen Sie hier mehr darüber.

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Das Potenzial von KI entfesseln

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
