Green Datacenter und Bechtle präsentieren Swiss Cube
Green Datacenter und das IT-Systemhaus Bechtle Schweiz haben gemeinsam eine neue IT-Infrastrukturlösung entwickelt. Der sogenannte "Swiss Cube" soll die Vorteile von Private und Public Cloud verbinden.

Green Datacenter und Bechtle Schweiz lancieren den Swiss Cube. Die hybride IT-Infrastruktur verbinde die Vorteile von Private und Public Cloud, schreibt Green in einer Mitteilung.
Der Swiss Cube ist eine gemeinsam entwickelte Lösung von Green Datacenter und dem IT-Systemhaus Bechtle Schweiz. Das Housing findet in zertifizierten Schweizer Rechenzentren statt. Der "Cube" könne als Private Cloud oder als dedizierte IT-Infrastruktur betrieben werden, teilt der Rechenzentrumsbetreiber mit.
"Der Swiss Cube ist ein Element eines ganzen Cloud-Ökosystems, das wir in unseren Rechenzentren aufbauen", lässt sich Roger Süess, CEO von Green Datacenter, in der Mitteilung zitieren. Unternehmen könnten zwischen verschiedenen Bereitstellungsmodellen wechseln und auf ein Netzwerk von Partnerdienstleistungen zugreifen. Sämtliche Anwendungen liessen sich auf dem Swiss Cube betrieben, verspricht Green.
Green Datacenter betreibt im Grossraum Zürich fünf Rechenzentren an drei Standorten. Im September wurde ein neues Rechenzentrum im aargauischen Lupfig eröffnet. Lesen Sie hier mehr darüber.

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
