Weshalb Investitionen in Digital Signage getätigt werden müssen
Digital Signage gewinnt in der Schweiz laufend an Bedeutung und soll im Jahr 2020 ein Haupttreiber des Werbemarkts werden. Welche Trends sich abzeichnen und welche Technologien in Zukunft Einfluss auf den Markt haben werden, sagt Jann Furrer, Sales Consultant Digital Signage bei ARP Schweiz.

Wie hat sich der Digital-Signage-Markt in der Schweiz entwickelt?
Für Konsumenten sind bewegte Bilder selbstverständlich. Der Retail ist sich bewusst, dass man Investitionen in diesem Bereich tätigen muss, um mit den Marktbegleitern mithalten zu können. Einfache, effiziente, automatisierte Softwarelösungen und erfahrene Anbieter ermöglichen, dass Projekte schnell umgesetzt werden können. Viele neue Player haben den Trend beobachtet und kommen selbst mit neuen, innovativen Ideen auf den Markt.
Was sind Trends, die Sie in diesem Bereich beobachten?
Kunden wünschen sich immer grössere Anzeigen, die sich harmonisch in die Umgebung integrieren lassen. Die Automatisierung, das Anbinden bestehender Quellen und Einbindung von Social Media werden immer wichtiger. Die Interaktion zwischen Mobile und der Displaylösung wird künftig an Relevanz gewinnen.
Welche Technologien werden in Zukunft grossen Einfluss auf Digital Signage haben?
Das Spektrum wird durch LED-Display-Wände erweitert. Generell wird Tracking eine grosse Rolle spielen und benutzerfreundlichere Content-Management-Systeme die Nutzung für User vereinfachen. Mittels künstlicher Intelligenz können Daten aus diversen Sensor-Arten für Auswertungen und das automatisierte Anpassen des Contents genutzt werden.
Die Antworten der übrigen Experten:
Peter Müller, Alltron: "Die Videoanalytik wird durch KI immer ausgefeilter."
Beat Holenstein, APG|SGA: "Die Aussenwerbung ist das letzte grosse Reichweitenmedium."
Clem Albrecht, Clear Channel: "Digital Signage entwickelt sich zum Massenprodukt."
Vito Puntillo, Inputech: "Kunden erwarten Lösungen mit unverwechselbarer Corporate Identity."
Micha Lehmann, Kilchenmann: "Data Analytics spielen eine immer wichtigere Rolle."
Andreas Brückner, NEC Display Solutions: "Digital Signage wird immer mehr zum Gesamterlebnis."
David Auer, Neo Advertising: "Digital Signage wird immer vernetzter und dynamischer."

Gemeinde Villars-sur-Glâne ist Opfer eines Cyberangriffs

Atrete holt zwei neue Köpfe in sein Beraterteam

Schweizer Lungenligen lancieren digitale Verordnungsplattform

Hacker leaken Daten von 44 Schweizer Politikerinnen und Politikern

Trend Micro, Dell und Nvidia entwickeln aufeinander abgestimmte KI-Schutzlösung

Wie Schweizer DevOps-Teams KI einsetzen

Intel streicht Marketing-Stellen - KI übernimmt

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Kraken das Land erobern

R&M beruft neuen Geschäftsführer
