Wie Digital Signage immer mehr zum Gesamterlebnis wird
Digital Signage gewinnt in der Schweiz laufend an Bedeutung und soll im Jahr 2020 ein Haupttreiber des Werbemarkts werden. Welche Trends sich abzeichnen und welche Technologien in Zukunft Einfluss auf den Markt haben werden, sagt Andreas Brückner, Business Development Manager Retail Signage & QSR von NEC Display Solutions.
  Wie hat sich der Digital-Signage-Markt in der Schweiz entwickelt?
Der Digital-Signage-Markt hat in den letzten Jahren weltweit ein Wachstum erlebt. Auch in der Schweiz steigt die Nachfrage nach innovativen Signage-Installationen weiter an. Das treibt den Wettbewerb voran und führt dazu, dass Kunden heute aus einer Vielzahl an Angeboten für massgeschneiderte Lösungen schöpfen können – von Large-Format-Displays über Laserprojektoren bis hin zu eindrucksvollen Videowänden.
Was sind Trends, die Sie in diesem Bereich beobachten?
Die Touchbedienung und Interaktivität von Lösungen bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil und sie werden langfristig die "passiven" Anwendungen ablösen. Darüber hinaus wird Digital Signage immer mehr zu einem Gesamterlebnis, das mithilfe von Omnichannel Tools wie Apps oder Customer-Relationship-Management-Systemen digitale Erlebnisse schafft.
Welche Technologien werden in Zukunft grossen Einfluss auf Digital Signage haben?
LED-Lösungen werden künftig grossen Einfluss auf Digital-Sigange-Installationen haben. Sie ermöglichen überzeugende visuelle Darstellungen in einer Vielzahl von Umgebungen und werden immer mehr auch im Innenbereich eingesetzt. NEC bietet sowohl standardisierte Gesamt- als auch individuell auf die Ansprüche des Kunden zugeschnittene Lösungen.
Die Antworten der übrigen Experten:
Peter Müller, Alltron: "Die Videoanalytik wird durch KI immer ausgefeilter."
Beat Holenstein, APG|SGA: "Die Aussenwerbung ist das letzte grosse Reichweitenmedium."
Jann Furrer, ARP Schweiz: "Kunden wünschen sich immer grössere Anzeigen."
Clem Albrecht, Clear Channel: "Digital Signage entwickelt sich zum Massenprodukt."
Vito Puntillo, Inputech: "Kunden erwarten Lösungen mit unverwechselbarer Corporate Identity."
Micha Lehmann, Kilchenmann: "Data Analytics spielen eine immer wichtigere Rolle."
David Auer, Neo Advertising: "Digital Signage wird immer vernetzter und dynamischer."
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung