Kanton Genf legt 5G Steine in den Weg
Es tauchen weitere Hürden für den 5G-Ausbau auf: Der Kanton Genf hat ein dreijähriges Moratorium für neue 4G+ und 5G-Antennen beschlossen.

Der Grosse Rat des Kantons Genf hat am 27. Februar ein dreijähriges Moratorium für die Mobilfunkgenerationen 4G+ und 5G beschlossen. Dieses sieht vor, dass alle neuen Antennen während dieses Zeitraums genehmigungspflichtig sind, berichtet "Watson.ch".
Bereits im vergangenen Jahr habe der Kanton ein Moratorium für die Installation neuer Antennen eingeführt. Laut Staatsrat Antonio Hodgers passten die Betreiber ihre Antennen jedoch an, um 4G+ zu ermöglichen.
Wie bereits der Kanton Neuenburg fordere nun auch Genf, dass ein landesweites Moratorium für den neuen 5G-Millimeterwellen-Frequenzbereich eingeführt wird. Der Grosse Rat hiess eine entsprechende Kantonsinitiative mit 56 Ja- und 36 Nein-Stimmen gut.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Krebsbekämpfung in der Cloud

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

So geht Zeitsparen mit KI
