Etops partnert mit Atfinity
Etops und das Zürcher Fintech-Start-up Atfinity spannen zusammen. Gemeinsam wollen die beiden Firmen Lösungen für die Compliance-konforme Digitalisierung von Finanzunternehmen anbieten.

Der Finanzdienstleister Etops hat und das Zürcher Start-up Atfinity haben eine Partnerschaft vereinbart. Ziel sei es, gemeinsam Lösungen für die Digitalisierung der Finanzbranche anzubieten. Die Angebote sollen insbesondere Banken, Family Offices, Fondsmanager, Pensionskassen und unabhängige Vermögensverwalter adressieren, wie es in einer Mitteilung heisst.
Atfinity und Etops wollen typische Arbeitsprozesse Compliance-konform automatisieren. Darunter das Onboarding von Kunden und Mitarbeitern, das Lifecycle-Management von Kunden unter Berücksichtigung des Know-your-Customer-Prinzips sowie die digitale Unterschrift.
Compliance-konforme Digitalisierung als Managed Service
Basis für die Dienste ist die Entwicklungsumgebung von Atfinity, mit der sich Compliance-Abläufe ohne Programmierkenntnisse erfassen und automatisieren liessen. Damit sollen etwa Banken ihre Regeln beschreiben, Formulare aufsetzen und schliesslich eigene Compliance-Tools entwickeln können. Den Service wird Etops künftig auch als Managed Service anbieten.
Etops hat seinen Hauptsitz in Altendorf (SZ) und eine Niederlassung in Bratislava. Das 2010 gegründete Unternehmen spezialisiert sich auf die Verarbeitung, Aggregation und Visualisierung von Daten, Backoffice-Services, Factsheets, personalisierte Kundenmagazine sowie interaktive Dashboards.
Atfinity hat seinen Sitz in der Stadt Zürich. Das Start-up lancierte sein No-Code-Framework vor rund einem Jahr. Zuvor hatte die Firma eine Lösung fürs digitale Kunden-Onboarding für Privatbanken entwickelt. Die beiden Geschäftsführer Alexander Balzer und Thorben Croisé gründeten das Unternehmen 2016 mit dem Ziel, mit Fintech und Regtech die Finanzbranche umzukrempeln.
Die beiden Gründer von Atfinity: Alexander Balzer (l.) und Thorben Croisé. (Source: Atfinity.ch)

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Green gründet Niederlassung in Deutschland

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
