Amazon liefert in Frankreich und Italien nur noch Lebensnotwendiges
Da Waren des täglichen Bedarf vermehrt über Amazon bestellt werden, hat der Versandhändler aufgestockt. Ausserdem können in Italien und Frankreich nur noch lebensnotwendige Artikel bestellt werden.

Der Onlineversandhändler Amazon hat Massnahmen zum Schutz seiner Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus beschlossen. In Frankreich und Italien, beides Länder in denen es viele Infizierte gibt, liefert Amazon nur noch lebensnotwendige Produkte. Man wolle die vorhandenen Kapazitäten auf Artikel von höchster Priorität konzentrieren, heisst es bei Amazon.
Was unter die Kategorie "lebensnotwendig" fällt sind beispielsweise Lebensmittel, Produkte für Babys und Kleinkinder, Produkte aus den Bereichen Gesundheit, Kosmetik und Haushalt sowie Produkte für Haustiere. Auch Waren aus der Industrie und Forschung gelten als notwendig. Produkte, die direkt vom Hersteller versendet werden, sind von den Massnahmen ausgeschlossen. Laut t3n hatte Amazon in den vergangenen Tagen bereits auf eine Priorisierung bestimmter Produktkategorien verwiesen. Ausserdem habe Amazon die Bestände von medizinischen Produkten und Waren des täglichen Bedarfs aufgestockt, nachdem die Nachfrage deutlich gestiegen sei.
Viele Schweizer Angestellte arbeiten derzeit von zuhause aus. Der Wechsel ins Homeoffice bedeutet auch, neue Tools zur Zusammenarbeit zu nutzen. Lesen Sie hier, wie drei Kantone damit umgehen.

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Digitale Identität in der Schweiz

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit
