Neue Tools versorgen Unternehmen mit Daten zur Covid-19-Pandemie
Um Unternehmen bei der Überwachung der Auswirkungen der Coronakrise zu unterstützen, bietet Tableau eine Dashboard-Vorlage mit integrierten Pandemiedaten an. In diese Vorlage können Organisationen ihre eigenen Daten und Indikatoren eingeben.

Der auf Datenanalysen und -visualisierung spezialisierte Hersteller Tableau hat ein Portal mit Datenressourcen zur Covid-19-Pandemie entwickelt. Um Unternehmen bei der Bewältigung und Überwachung der Auswirkungen der Coronakrise auf ihr Geschäft zu unterstützen, bietet er den "Covid-19 Data Hub" an. Dabei handelt es sich um ein Tableau-Workbook mit Daten zu Infektionen und Todesfällen.
Die Informationen des Workbooks stammen aus dem von der Johns Hopkins University bereitgestellten Feed. Sie basieren auf Daten der WHO und des CDC (US Center for Disease Control and Prevention). Tableau bereinige diese Daten, gestalte sie um und bereite sie für die Analyse mit seinem Tool auf. Unternehmen könnten ausserdem ihre eigenen Daten und Indikatoren in die neue Dashboard-Vorlage eingeben.
Der Covid-19 Data Hub bietet die aufbereiteten Pandemiedaten in verschiedenen Standardformaten (einschliesslich .csv) an. Sobald die Daten heruntergeladen seien, könnten sie mit Firmen-Dashboards kombiniert werden. Darüber hinaus biete der Hub eine Auswahl an Visualisierungen und Dashboards, die von einer Reihe von Organisationen und Benutzern anhand von Daten erstellt wurden, die der im letzten Jahr von Salesforce übernommene Hersteller vorbereitet hat. Mehr zur Übernahme erfahren Sie in einem Artikel unseres Schwestermagazins "ICTjournal".

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen
