Cisco will mit Bezahlprogramm und wiederaufbereiteten Produkten helfen
Cisco hat ein neues Bezahlprogramm für Kunden und Partner lanciert. Im Rahmen des Programms müssen 95 Prozent der Kosten für alle Produkte und Lösungen des Unternehmens erst ab Januar 2021 zurückgezahlt werden. Ausserdem hat Cisco ein Portfolio mit wiederaufbereiteten Produkten zusammengestellt, die zu "wettbewerbsfähigen Preisen" erhältlich seien.
  Cisco hat das "Business Resiliency Program" lanciert. Das Unternehmen hat laut eigenen Angaben 2,5 Milliarden US-Dollar in das Bezahlprogramm investiert, um Kunden und Partner während der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen. Dank dem Programm sollen sie 95 Prozent der Kosten für neue Lösungen und Produkte erst ab Januar 2021 in monatlichen Raten abzahlen müssen.
Mit dieser Massnahme wolle Cisco den "Cash flow" seiner Partner und Kunden schützen. Alle Cisco-Lösungen stünden im Rahmen des Programms zur Verfügung, inklusive Hardware, Software, Services wie auch bis zu 5 Prozent von Services, die von Partnern zur Verfügung gestellt würden, wie etwa Installationen.
Zusätzlich unterstütze Cisco seine Kunden und Partner durch "Cisco Refresh", einem Portfolio von wiederaufbereiteten Produkten. Diese Produkte aus zweiter Hand seien zu "wettbewerbsfähigen Preisen" erhältlich, zusammen mit weiteren Rabatten und Werbeaktionen. Die Lösungen und Produkte von "Cisco Refresh" seien ebenfalls im Rahmen des "Business Resiliency Program" erhältlich, um die Rückzahlung des grössten Teils der Kosten bis ins Jahr 2021 hinauszuschieben.
Für Cisco ist das neue Bezahlprogramm nicht die erste Massnahme in Reaktion auf Coronapandemie. Zusammen mit Samsung hat das Unternehmen etwa eine neue Lösung für Onlinemeetings lanciert, wie Sie hier nachlesen können.
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant