IAB Switzerland stellt neues Führungsduo vor
IAB Switzerland stellt sich neu auf. Der Verband der Schweizer Digitalagenturen wählte einen neuen Präsidenten und einen neuen Geschäftsführer. 2020 will IAB Switzerland verschiedene Themen angehen.

Der Branchenverband der Digitalwerbung IAB Switzerland hat seine Generalversammlung abgehalten - erstmals als Online-Veranstaltung, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. IAB Switzerland zog eine positive Abschlussbilanz für das Jahr 2019 und besetzte die Verbandsspitze neu.
Neu in den Vorstand und zum Präsidenten wählte IAB Switzerland Martin Radelfinger. Er ist aktuell für Innovation und Business Development bei der Goldbach Group zuständig. Der Verwaltungsratspräsident von Dreifive war bereits 1998 für die Gründung des europäischen Dachverbandes IAB Europe mitverantwortlich. Er folgt auf David Burst, der sich entschied, zurückzutreten und sich künftig auf seine Tätigkeiten im IAB-Vorstand zu fokussieren.
Geschäftsführer von IAB Switzerland wird Urs Flückiger. Der Gründer und Inhaber von Mediamint übernahm laut Mitteilung bereits im April die Leitung der Geschäftsstelle zusätzlich zu seinem Sitz im Vorstand und verantwortete damit die laufenden Geschäfte. Sein Vorgänger Roger Baur wird im Vorstand künftig das Ressort Ausbildung übernehmen.
Kooperationen und Jahresziele
Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit dem Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA), dem Agenturverband Leading Swiss Agencies (LSA) und der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) werden künftig deren Geschäftsführer Roland Ehrler (SWA), Catherine Purgly (LSA) sowie Siri Fischer (IGEM) Einsitz im Advisory Board der IAB Switzerland nehmen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Sie erhalten damit eine beratende Funktion.
Was steht bei IAB Switzerland 2020 auf dem Programm? Ein Kernziel sei die Etablierung der sogenannten Transparenzinitiative, welche der Verband gemeinsam mit SWA und LSA vorantreibe. Daneben stehe das Thema Datenschutz im Fokus. Auch mit den Themen Standards im digitalen Werbemarkt der Schweiz und 3rd-Party-Cookies will sich IAB Switzerland auseinandersetzen.
Im April lancierte IAB Switzerland gemeinsam mit Facebook, Google und Localsearch das Projekt "KMU Digital". Es soll Schweizer KMUs dabei helfen, das digitale Marketing für sich zu entdecken, wie Sie hier lesen können.

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
